Seite 1 von 1
Locator Angabe im normalen QSO
Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2013, 09:49
von DL6AU
Hallo Ben,
hallo Gemeinde,
bei normalen QSOs ist es üblich neben seinem QTH auch seinen Locator zu übermitteln. Leider läßt UCX eine Übermittlung mit "Oloc" im Makro nur im Contestmodus zu. Hat das einen besonderen Grund oder bestand bisher hierfür kein Bedarf?
Re: Locator Angabe im normalen QSO
Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2013, 12:48
von dl8dww
Hallo Uwe,
an Stelle von Oloc kann man auch seinen Locator in das Makro schreiben. Das sind gerade mal 2 Zeichen mehr.
73 Wolfgang
Re: Locator Angabe im normalen QSO
Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2013, 13:22
von DL6AU
Hallo Wolfgang,
dl8dww hat geschrieben:an Stelle von Oloc kann man auch seinen Locator in das Makro schreiben. Das sind gerade mal 2 Zeichen mehr.
Danke für diese Antwort. Beim Ocall ist es bei mir sogar nur ein Zeichen. Dann ist das auch überflüssig.
Ich denke aber, dass diese Platzhalter dazu verwendet werden, um nicht alle Makros durchzusehen, wenn sich ihr Inhalt geändert hat. Und wenn man häufig portabel unterwegs ist, so ändert sich der Locator häufiger als das Rufzeichen.

Re: Locator Angabe im normalen QSO
Verfasst: Donnerstag 30. Mai 2013, 14:28
von DL7UCX
Hallo Uwe,
den Locator hat bisher wohl noch niemand bei den QSOs vermißt, im UKW-Contest braucht man ihn fast immer.
Aber Du hast Recht, ich habe "Oloc" in 7.27 Beta 1 allgemein reingenommen.
73 Ben