Hallo Ben,
ich weiß nicht, ob das Thema schon einmal zur Sprache kam, denn die Foren-Suche verweigert sich dem Begriff "telnet" (kommt in zu vielen Beiträgen vor):
Wäre es evtl. sinnvoll die Telnet-Fenster mit einem funktionierenden Cluster vorzubelegen? Könnte man ja bei Bedarf immer noch abändern.
Bei einer frischen Installation (1x im Jahr) musste ich bisher immer wieder nach den Zugangsdaten (Adresse, Port) vom RBN suchen.
Telnet 1 ist vermutlich schon vorkonfiguriert (?), funktionierte glaube ich schon immer Out-Of-The-Box.
Spricht etwas dagegen die Einstellungen von RBN vorab ins Telnet 2 Fenster zu legen?
73 Dominik
P.S.: Als Notiz an mich selbst: telnet.reversebeacon.net:7000
Telnet-Einstellungen vorbelegen
Moderator: DL7UCX
- DL7UCX
- Beiträge: 6725
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Telnet-Einstellungen vorbelegen
Hallo Dominik,
guter Hinweis, ist in 7.37 Beta 10 drin, wirkt aber nur bei Erstinstallation.
Es sind noch weitere 3 Hosts vorbelegbar (die Auswahlliste hat 5 Einträge).
Auf Platz 1 ist db0sue:8000.
Noch mehr gute Ideen ?
73 Ben
guter Hinweis, ist in 7.37 Beta 10 drin, wirkt aber nur bei Erstinstallation.
Es sind noch weitere 3 Hosts vorbelegbar (die Auswahlliste hat 5 Einträge).
Auf Platz 1 ist db0sue:8000.
Noch mehr gute Ideen ?
73 Ben
Re: Telnet-Einstellungen vorbelegen
Hallo Ben,
vielleicht sollte man noch zwei Cluster aus Asien und Amerika (?) einfügen.
Heißt zwar nicht, dass das auch genutzt wird, weil es ja mit db0sue.de vom ersten Start an klappen sollte, könnte dann aber eher genutzt werden
73 Dominik
vielleicht sollte man noch zwei Cluster aus Asien und Amerika (?) einfügen.
Heißt zwar nicht, dass das auch genutzt wird, weil es ja mit db0sue.de vom ersten Start an klappen sollte, könnte dann aber eher genutzt werden

73 Dominik
Re: Telnet-Einstellungen vorbelegen
DL6ER hat geschrieben:Hallo Ben,
ich weiß nicht, ob das Thema schon einmal zur Sprache kam, denn die Foren-Suche verweigert sich dem Begriff "telnet" (kommt in zu vielen Beiträgen vor):
Wäre es evtl. sinnvoll die Telnet-Fenster mit einem funktionierenden Cluster vorzubelegen? Könnte man ja bei Bedarf immer noch abändern.
Bei einer frischen Installation (1x im Jahr) musste ich bisher immer wieder nach den Zugangsdaten (Adresse, Port) vom RBN suchen.
Telnet 1 ist vermutlich schon vorkonfiguriert (?), funktionierte glaube ich schon immer Out-Of-The-Box.
Spricht etwas dagegen die Einstellungen von RBN vorab ins Telnet 2 Fenster zu legen?
73 Dominik
P.S.: Als Notiz an mich selbst: telnet.reversebeacon.net:7000
Hallo Zusammen, finde ich nicht so gut, wenn dadurch ein anderer bereits bestehender Eintrag überschrieben würde.
Da ich mir nicht alles merken kann/will habe ich ein Text-File angelegt. Dort kommen dann solche Infos hinein und sind für mich jederzeit abrufbar.
73 Wolfgang
- DL7UCX
- Beiträge: 6725
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Telnet-Einstellungen vorbelegen
Hallo Wolfgang,
keine Sorge, wie ich schon schrieb:
keine Sorge, wie ich schon schrieb:
73 Ben... wirkt aber nur bei Erstinstallation.