Hallo zusammen,
mich erreichte folgende Anfrage:
...Brauche mal einen Rat betr. ucxlog. Habe am IOTA-Marathon teilgenommen und nun will man ein entsprechendes log im adif-format. Da der Contest über 2 Jahre ging
(2012/2013) brauche ich "nur" qso`s mit iota-Nr. aus diesen Jahren in einem gesonderten log in adif.
Weiß natürlich wiedermal nicht, wie ich dies am einfachsten machen kann .......
Mir fällt da auf die Schnelle nichts Passendes ein.
Wie könnte man so ein Iota-Log erzeugen?
73, Wolfgang
IOATA-QSO Liste
Moderator: DL7UCX
Re: IOATA-QSO Liste
Hallo Wolfgang,
es ginge natürlich über die manuelle Methode folgendermaßen:
Man stellt zuerst sicher, dass man keine QSOs mit "Print" markiert hat.
Danach geht man alle QSOs aus den Jahren durch und markiert entsprechende mit "P".
Anschließend kann man über QSL Send -> Export to ADIF file machen.
73 Dominik
es ginge natürlich über die manuelle Methode folgendermaßen:
Man stellt zuerst sicher, dass man keine QSOs mit "Print" markiert hat.
Danach geht man alle QSOs aus den Jahren durch und markiert entsprechende mit "P".
Anschließend kann man über QSL Send -> Export to ADIF file machen.
73 Dominik
- DL7UCX
- Beiträge: 6729
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: IOATA-QSO Liste
Hallo,
mir fällt auch nichts besseres ein.
Es wäre wohl schön, einen gefilterten ADIF-Export zu haben, aber da wäre sehr, sehr vieles als "Filter" zu handhaben.
73 Ben
mir fällt auch nichts besseres ein.
Es wäre wohl schön, einen gefilterten ADIF-Export zu haben, aber da wäre sehr, sehr vieles als "Filter" zu handhaben.
73 Ben
Re: IOATA-QSO Liste
Hallo,
Export der 2 Jahre in ADIF, mit ADIF 2 Excel in Excel einlesen, dort Filtern und wieder Importieren.
73, Marc
ps: im UCXLog integriert währe zwar schöner, aber solange wir den Ben nicht überzeugt bekommen
muss das so gehen
Export der 2 Jahre in ADIF, mit ADIF 2 Excel in Excel einlesen, dort Filtern und wieder Importieren.
73, Marc
ps: im UCXLog integriert währe zwar schöner, aber solange wir den Ben nicht überzeugt bekommen

muss das so gehen
- DL7UCX
- Beiträge: 6729
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: IOATA-QSO Liste
Hallo,
die Bearbeitung mit EXCEL ist ein vernünftiger Weg, dafür besser gleich Export - CSV wählen, das ist dafür gedacht, da sind alle Daten drin und gut in EXCEL importierbar.
Der Haken ist, man kann schon vorhandene QSOs nicht re-importieren (das würde ja auch nichts nützen).
Man muß man ein zweites, leeres Log anlegen und der Import aus einem PRN- oder TXT-Format aus EXCEL ist etwas schwieriger (Maske muß angelegt werden).
Dann kann man aus den zweiten Log alles in ADIF exportieren und dieses Log dann löschen.
73 Ben
Nachtrag: Es geht nicht um "überzeugen", sondern darum, wie man Filterbedingungen für alle möglichen Wünsche definieren und vorausschauend programmieren kann.
die Bearbeitung mit EXCEL ist ein vernünftiger Weg, dafür besser gleich Export - CSV wählen, das ist dafür gedacht, da sind alle Daten drin und gut in EXCEL importierbar.
Der Haken ist, man kann schon vorhandene QSOs nicht re-importieren (das würde ja auch nichts nützen).
Man muß man ein zweites, leeres Log anlegen und der Import aus einem PRN- oder TXT-Format aus EXCEL ist etwas schwieriger (Maske muß angelegt werden).
Dann kann man aus den zweiten Log alles in ADIF exportieren und dieses Log dann löschen.
73 Ben
Nachtrag: Es geht nicht um "überzeugen", sondern darum, wie man Filterbedingungen für alle möglichen Wünsche definieren und vorausschauend programmieren kann.
Re: IOATA-QSO Liste
Hallo zusammen,
der Hinweis von Dominik war richtungsweisend, aber wenn der OM in der Zeit recht viel an der Kiste gesessen hat wird es sehr aufwändig über diesen Weg die IOTA-QSO im ADIF zu exportieren.
Den Weg über Excel zu gehen ist nur für Denjenigen, der sich damit gut auskennt.
Der Weg über ein neues Logbuch ist da wahrscheinlich der einfachste Weg.Wenn in dieses Logbuch nur diese beiden Jahre importiert werden, dann kann man über View/IOTA die QSO mit "P" markieren und über die Druckfunktion als ADIF exportieren.
vy73 und Danke für die Unterstützung
Wolfgang
der Hinweis von Dominik war richtungsweisend, aber wenn der OM in der Zeit recht viel an der Kiste gesessen hat wird es sehr aufwändig über diesen Weg die IOTA-QSO im ADIF zu exportieren.
Den Weg über Excel zu gehen ist nur für Denjenigen, der sich damit gut auskennt.
Der Weg über ein neues Logbuch ist da wahrscheinlich der einfachste Weg.Wenn in dieses Logbuch nur diese beiden Jahre importiert werden, dann kann man über View/IOTA die QSO mit "P" markieren und über die Druckfunktion als ADIF exportieren.
vy73 und Danke für die Unterstützung
Wolfgang