LOTW
Moderator: DL7UCX
LOTW
Hi Ben,
noch ein Gedanke: Ich habe auf Anregung eines Nutzers die Member - Liste um LOTW- User erweitert; die entsprechende Anzeige bei der Eingabe des calls im work -Fenster finde ich sehr nützlich. Noch besser wäre aus meiner Sicht, wenn bereits im DX- Cluster- Window die Spots gekennzeichnet wären, hinter denen sich LOTW- User verbergen ... nicht unbedingt mit einer neuen Farbe, eventuell aber durch ein kleines Zeichen (zum Beispiel ein "L") ... Wäre das machbar ?
73 Tom DJ6YX
noch ein Gedanke: Ich habe auf Anregung eines Nutzers die Member - Liste um LOTW- User erweitert; die entsprechende Anzeige bei der Eingabe des calls im work -Fenster finde ich sehr nützlich. Noch besser wäre aus meiner Sicht, wenn bereits im DX- Cluster- Window die Spots gekennzeichnet wären, hinter denen sich LOTW- User verbergen ... nicht unbedingt mit einer neuen Farbe, eventuell aber durch ein kleines Zeichen (zum Beispiel ein "L") ... Wäre das machbar ?
73 Tom DJ6YX
- DL7UCX
- Beiträge: 6729
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: LOTW
Hallo Tom,
Dein Vorschlag ist schon nützlich, mußte aber erst nachschauen, ob ich diese recht große Liste ohne zuviel Last verkrafte.
Der Member-Listen-Suchalgorithmus ist zum Glück beliebig großen Listen gewachsen und Speicher haben heutige PCs auch mehr als genug.
Es erfolgt in 6.64 Beta 4 die Anzeige von *LOTW* vor dem Meldungs-Kommentar.
Die LOTW.TXT ist auch im Paket, muß nun leider daran denken, diese aktuelll zu halten.
73 Ben
Dein Vorschlag ist schon nützlich, mußte aber erst nachschauen, ob ich diese recht große Liste ohne zuviel Last verkrafte.
Der Member-Listen-Suchalgorithmus ist zum Glück beliebig großen Listen gewachsen und Speicher haben heutige PCs auch mehr als genug.
Es erfolgt in 6.64 Beta 4 die Anzeige von *LOTW* vor dem Meldungs-Kommentar.
Die LOTW.TXT ist auch im Paket, muß nun leider daran denken, diese aktuelll zu halten.
73 Ben
Re: LOTW
Die Übernahme der Counties ist super, aber wie bekommt man die Counties in die alten QSOs/QSLs?
Gibt es da einen Trick? Ein nochmaliger Download von Ami-Calls wäre eine Lösung, aber wie?
Klaus DL1DTL
Gibt es da einen Trick? Ein nochmaliger Download von Ami-Calls wäre eine Lösung, aber wie?
Klaus DL1DTL
- DL7UCX
- Beiträge: 6729
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: LOTW
Hallo Klaus,
einfach die LOTW-QSLs nochmal downloaden (vielleicht erstmal Jahresweise).
Die Staaten und Counties werden auch nachträglich ohne "neue QSL" importiert.
73 Ben
Nachtrag: Ich muß vielleicht noch was an der Anzeige korrigieren, pse qrx ...
einfach die LOTW-QSLs nochmal downloaden (vielleicht erstmal Jahresweise).
Die Staaten und Counties werden auch nachträglich ohne "neue QSL" importiert.
73 Ben
Nachtrag: Ich muß vielleicht noch was an der Anzeige korrigieren, pse qrx ...
- DL7UCX
- Beiträge: 6729
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: LOTW
Bitte Beta 5 verwenden, habe gestern nicht mehr genug getestet
Jahresweise downloaden geht allerdings nicht ... meine kompletten QSL-Records (ca. 5000) liefen aber gut in einem Rutsch rein.
73 Ben

Jahresweise downloaden geht allerdings nicht ... meine kompletten QSL-Records (ca. 5000) liefen aber gut in einem Rutsch rein.
73 Ben
Re: LOTW
Ja, ja Ben,
das mit dem jahresweise habe ich auch bemerkt. Schade eigentlich.
Bei Query läßt sich bei Bedarf auch nur USA auswählen. Dummerweise geht da kein Download.
Keine Ahnung, wozu die simple Anzeige brauchbar sein soll.
73 Diet
das mit dem jahresweise habe ich auch bemerkt. Schade eigentlich.
Bei Query läßt sich bei Bedarf auch nur USA auswählen. Dummerweise geht da kein Download.
Keine Ahnung, wozu die simple Anzeige brauchbar sein soll.
73 Diet
Re: LOTW
Hallo,
als Erstes Dank an den Ben für die Realisierung der Auslesung der Counties.
Für jeden, der sich auch mit der Auswertung seines Logs befassen will, hier ein paar Tipps.
Ich hätte mir nämlich viel Arbeit sparen können, wenn ich nicht etwas voreilig damit angefangen hätte.
Mit dem LoTW-Download werden ca. 90% aller gearbeiteten Counties erfaßt.
Davon ausgehend, kann wer es will, danach wesentlich zeitsparender die Counties der Stationen auslesen,
die nur mit eQSL oder Papierkarten bestätigt haben.
Erstaunlicher Weise treten sehr wenigen Calls mit unterschiedlichen Counties auf. Bei mir waren es einmal
zwei und einmal drei verschiedene einer Station.
Beim Auslesen der eQSLs ist peinlich auf die Schreibweise zu achten. Es wird da dort häufig abgekürzt, so
daß leicht ein neuer County entsteht.
Fein gemacht Ben!!!!!
73 Diet
als Erstes Dank an den Ben für die Realisierung der Auslesung der Counties.
Für jeden, der sich auch mit der Auswertung seines Logs befassen will, hier ein paar Tipps.
Ich hätte mir nämlich viel Arbeit sparen können, wenn ich nicht etwas voreilig damit angefangen hätte.
Mit dem LoTW-Download werden ca. 90% aller gearbeiteten Counties erfaßt.
Davon ausgehend, kann wer es will, danach wesentlich zeitsparender die Counties der Stationen auslesen,
die nur mit eQSL oder Papierkarten bestätigt haben.
Erstaunlicher Weise treten sehr wenigen Calls mit unterschiedlichen Counties auf. Bei mir waren es einmal
zwei und einmal drei verschiedene einer Station.
Beim Auslesen der eQSLs ist peinlich auf die Schreibweise zu achten. Es wird da dort häufig abgekürzt, so
daß leicht ein neuer County entsteht.
Fein gemacht Ben!!!!!
73 Diet
Re: LOTW
Hi Ben,
das ist super, nur, ich wollte meine 25000 Bestätigungen runterladen, aber das funktioniert nicht, da zickt LotW. Habe dann den Zeitraum ab März 2000 genommen und da klappte es.
Schade, dass es keine von ... bis Auswahlmöglichkeit bei LotW gibt. Naja, was solls.
Die Differenz von 150 zwischen meiner eigenen Liste (bestätigt mit Papier-QSLs) und den seit März 2000 per LotW muß ich mal, wenn ich Muse und Langeweile habe (
) ermitteln.
73
Klaus DL1DTL
das ist super, nur, ich wollte meine 25000 Bestätigungen runterladen, aber das funktioniert nicht, da zickt LotW. Habe dann den Zeitraum ab März 2000 genommen und da klappte es.
Schade, dass es keine von ... bis Auswahlmöglichkeit bei LotW gibt. Naja, was solls.
Die Differenz von 150 zwischen meiner eigenen Liste (bestätigt mit Papier-QSLs) und den seit März 2000 per LotW muß ich mal, wenn ich Muse und Langeweile habe (

73
Klaus DL1DTL
- DL7UCX
- Beiträge: 6729
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: LOTW
Hallo Klaus,
vielleicht kommen irgendwelche Timer, wenn die Antwort zu lange dauert.
Alternativ kannst Du das versuchen: Die QSLs auf der LOTW-Webseite als ADIF downloaden und dann in UcxLog "QSL - LOTW - Import ADIF File" machen.
73 Ben
vielleicht kommen irgendwelche Timer, wenn die Antwort zu lange dauert.
Alternativ kannst Du das versuchen: Die QSLs auf der LOTW-Webseite als ADIF downloaden und dann in UcxLog "QSL - LOTW - Import ADIF File" machen.
73 Ben