Seite 1 von 1
					
				Upload FT8 QSO nach LotW funktioniert nicht
				Verfasst: Samstag 17. August 2024, 23:36
				von DL2MDZ
				Hallo.
In den letzten Tagen habe ich WSJTX mit UCX-Log verknüpft, so dass QSO’s in FT8 in mein UCX Log einlaufen.
Das funktioniert auch so weit gut.
Beim Export meiner QSO zum LotW werden die FT8 QSO’s nicht mit zum hochladen angezeigt.
Einstellung: Normale QSO + Contest QSO; Nicht exportiert zu LOTW
Wähle ich hier "Alle" QSO und grenze den Zeitraum ein, werden die FT8 QSO mit angezeigt.
Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, wo mein Fehler liegt?
Rainer DL2MDZ
			 
			
					
				Re: Upload FT8 QSO nach LotW funktioniert nicht
				Verfasst: Sonntag 18. August 2024, 08:59
				von DL7UCX
				Hallo Rainer,
wenn ein QSO beim LOTW-Export mit "Nicht exportiert zu LOTW" nicht angezeigt wird, ist es bereits als "exportiert" gekennzeichnet.
Dieses Kennzeichen setzt UcxLog beim eigenen Export zu LOTW oder beim ADIF-Import, wenn es dort so eingetragen ist.
Wie hast Du denn WSJT mit UcxLog verknüpft ? UDP oder ADIF ?
73 Ben
			 
			
					
				Re: Upload FT8 QSO nach LotW funktioniert nicht
				Verfasst: Sonntag 18. August 2024, 10:30
				von DL2MDZ
				Hallo Ben.
Danke für die, wie immer schnelle Antwort.
Ich habe unter „Andere Schnittstellen“ den UDP-Port 2237 eingetragen und bei ADIF Logs den Pfad zur Datei wsjtx_log.adi
Rainer
			 
			
					
				Re: Upload FT8 QSO nach LotW funktioniert nicht
				Verfasst: Sonntag 18. August 2024, 12:27
				von DL1EZ
				Hallo Rainer,
das ist Zuviel des Guten 
 
Du musst Dich für eines von beiden entscheiden:
- UDP, dann muss das auch so in WSJT-X konfiguriert sein
- Datei, dann ist nix weiter erforderlich außer dem korrekten Pfad
aber beides zusammen bei UcxLog geht nicht..
73 de Holger
 
			
					
				Re: Upload FT8 QSO nach LotW funktioniert nicht
				Verfasst: Sonntag 18. August 2024, 13:58
				von DL2MDZ
				Hallo.
Es ist zwar bei UCX der UDP Port eingetragen und auch bei wsjtx.
Bei letzteren sind aber die Häkchen bei UDP Server nicht gesetzt.
Also werden die QSO mit dem ADIF ins UCX eingelaufen sein.
Wenn ich Bens Antwort richtig lese müsste ich nur beim Import die Kennzeichnung „gesendet“ ändern.
Rainer
			 
			
					
				Re: Upload FT8 QSO nach LotW funktioniert nicht
				Verfasst: Sonntag 18. August 2024, 15:51
				von DL1EZ
				Hallo Rainer,
die Hilfe sagt:
QSL-LOTWQSL - LOTW / eQSL / Clublog ...
Export + Upload ADIF + TQ8 File (TQ8 nur LOTW)
...
Alle exportierten QSOs werden intern als "LOTW gesendet" bzw. "eQSL gesendet" bzw. "Clublog gesendet" markiert und dann bei der Auswahl "Nicht exportiert zu ..." nicht wieder exportiert. 
Diese Markierung kann nicht entfernt werden.
Wenn QSOs noch einmal exportiert werden müssen, kann das mit der Auswahl "Alle" und eingeschränktem Zeitraum erfolgen.
Die Voreinstellung für Zeitraum ... kann über ein Pop-Up-Menü verändet werden.
Wenn LOTW/eQSL/Clublog-relevante QSO-Daten mit "Edit-..." verändert werden, wird die interne Markierung "... gesendet" entfernt, damit sie beim nächsten Export wieder enthalten sind (Zeitraum ...) sollte dafür in der Einstellung Loganfang verbleiben).
Für Clublog wird das auch ausgelöst, wenn "QSL-Karte empfangen" oder "LOTW-Bestätigung" irgendwo verändert wurden.
Markierung durch mich 
 
73 de Holger
 
			
					
				Re: Upload FT8 QSO nach LotW funktioniert nicht
				Verfasst: Sonntag 18. August 2024, 17:11
				von DL2MDZ
				Hallo Holger.  
Danke für deine Erklärung.
Eigentlich ist in der Hilfe bereits alles erkl.
Man müsste nur aufmerksam lesen. 
Verhält sich das mit dem UDP-Port dann genauso, das die FT8 QSO‘s als Exportiert gekennzeichnet sind?
Rainer
			 
			
					
				Re: Upload FT8 QSO nach LotW funktioniert nicht
				Verfasst: Sonntag 18. August 2024, 20:06
				von DL7UCX
				Hallo Rainer,
ein QSO wird beim Import (egal wie/woher) nie als "LOTW exportiert" gekennzeichnet.
Beim ersten Export zu LOTW wird in dem QSOs "LOTW exportiert" eingetragen, das kann nicht wieder entfernt werden.
Wenn Du meinst, dass das nicht funktioniert, musst Du mir die Logdaten schicken, am besten mit Menü "Hilfe - SOS ...". 
73 Ben
			 
			
					
				Re: Upload FT8 QSO nach LotW funktioniert nicht
				Verfasst: Sonntag 18. August 2024, 22:16
				von DL1EZ
				Servus Rainer,
Du verwechselt da etwas, der Transport der QSO Daten per UDP von WSJT-X zu UcxLog ist der Import in UcxLog, da wird kein 
Export-Kennzeichen gesetzt, weder per UDP noch per ADIF Datei.
Das Export-Kennzeichen in UcxLog kommt dann beim erstmaligen Export der Logdaten aus UcxLog in die ADIF/tq8 Datei dazu
und kann nicht mehr gelöscht werden.
Also entweder hast Du bereits einmal die Daten zu LoTW exportiert (und es nicht als solches registriert), dann müsste (mindestens)
eine Datei unter zB. c:\Logverzeichnis\Export stehen (c:\Logverzeichnis durch deinen Pfad ersetzen). Diese Datei kannst Du dann
mit tqsl zu LoTW hochladen oder ich habe dein erstes Posting ziemlich missverstanden..
73 de Holger
			 
			
					
				Re: Upload FT8 QSO nach LotW funktioniert nicht
				Verfasst: Montag 19. August 2024, 22:30
				von DL2MDZ
				Hallo Ben und Holger.
Hier nochmal der Ablauf wie ich dans ganze eingerichtet habe.
Bei UCX-Log habe ich den UDP-Port und den Link zum wsjtx-log.adi eingegeben.
Im wsjtx Programm war der Export über UDP-Port nicht aktiviert.
Dann die ersten QSO's gemacht, die auch ins UCX Log geschrieben wurden.
Beim anschliessenden Versuch die FT8 QSO nach LOTW hochzuladen sind die QSO nicht angezeigt worden. 
Die QSO wurden zum Hochladen nur angezeigt, wenn ich die Selektion über den Zeitraum ausgeführt habe.
Nach euren Hinweisen habe ich jetzt den UDP-Port Eintrag in UCX gelöscht und den Pfad zur ADIF Datei nochmal eingegeben und siehe da, es funktioniert.
Die QSO laufen ins UCX-Log ein und ich kann sie ohne Probleme zum LOTW exportieren.
An was genau es jetzt liegt kann ich nicht sagen, aber es geht jetzt.
Danke nochmals für euere Unterstützung und Geduld.
Rainer, DL2MDZ
			 
			
					
				Re: Upload FT8 QSO nach LotW funktioniert nicht
				Verfasst: Dienstag 20. August 2024, 09:04
				von DL7UCX
				Hallo Rainer,
ich weiß nicht, warum es bei Dir dieses Problem gab.
Das läuft bei Tausenden seit Jahren ...
Auch der Doppelimport dürfte nichts damit zu tun haben, da UcxLog jedes QSO nur einmal importiert.
Schick mir bitte die ADIF-Datei aus WSJT-X gepackt als E-Mail-Anhang, dann schaue ich da nochmal rein.
73 Ben
			 
			
					
				Re: Upload FT8 QSO nach LotW funktioniert nicht
				Verfasst: Freitag 23. August 2024, 10:28
				von DL7UCX
				Hallo,
hier das Ergebnis der genauen Analyse:
Rainer hat mir die ADIF-Logdatei aus WSJT und seine UcxLog-Dateien geschickt.
Die 
ADIF-Datei wurde (mit gleichzeitigem, aber nicht verbundenen) UDP-Import 
automatisch importiert.
Das Kennzeichen "Sent LOTW" wurde hierbei wie erwartet nicht gesetzt.
Rainers Aktionen in seinem Log wurden mit dem Menü-Punkt 
"Hilfe - Log-Protokoll anzeigen" nachverfolgt.
Das kann sich jeder selber in seinem Log ansehen, es werden 
alle Veränderungen im Log angezeigt.  
Beispiel zum Rufzeichen 
SV4AQJ (erster FT8-Import):
ADIF importiert am 15.8. - 19:25, Feld QSL ist leer:
QSO-Daten eingelesen am 15.8. - 22:04, Feld QSL immer noch leer:
Geändertes QSO sofort gespeichert mit "QSL = sLOTW" (sent LOTW).
Zur gleichen Zeit wurden diverse QSOs so geändert, das war eindeutig die Funktion "
QSL - LOTW - Upload", nur die kann das so machen.
Ob diese Daten dann wirklich mit TQSL hochgeladen wurden, weiß UcxLog nicht.
Aus meiner Sicht ist das der völlig normale Vorgang …
73 Ben