Seite 1 von 2

ADIF-Export bestätigter Verbindungen

Verfasst: Mittwoch 22. August 2012, 22:19
von DG9VH
Hallo,

gibt es im UcxLog irgendwie eine Möglichkeit, eine ADIF-Datei mit den QSOs zu erstellen, zu denen Papier-QSL-Eingänge vorhanden sind? Die QSL-Eingänge sind ja im Log erfasst, daher sollte es ja möglich sein, hier evtl. beim Export auch drüber zu filtern...

Wenn das nicht geht (habe derzeit im Programm keine solche Funktion gefunden), wäre es aufwändig und überhaupt in der Breite der Anwender gewünscht, wenn wir Ben dazu überreden würden, den ADIF-Export-Dialog evtl. dahingehend zu erweitern, dass hier (beliebige) Filterkriterien (z.B. größer, kleiner, gleich, ungleich einem speziellen Wert) beim Export angegeben werden könnten, um auf diesem Weg nahezu beliebige ADIF-Dateien zu erzeugen...

Wenn es nicht gewünscht ist seitens der Anwender, werde ich für mich hier dann eine eigene Lösung finden, indem ich das gesamt-ADIF des Logs nehme und mit einem eigenen Programm filtere... sollte sich sicherlich nicht so schwer gestalten, eine Adif-Datei einzulesen, zu filtern und wieder auszugeben...

73, Kim
DG9VH

Re: ADIF-Export bestätigter Verbindungen

Verfasst: Mittwoch 22. August 2012, 23:52
von DL1DTL
Kim, wozu soll das gut sein?

Klaus DL1DTL

Re: ADIF-Export bestätigter Verbindungen

Verfasst: Donnerstag 23. August 2012, 01:09
von DL6ER
DG9VH hat geschrieben:...wäre es aufwändig und überhaupt in der Breite der Anwender gewünscht, wenn wir Ben dazu überreden würden, den ADIF-Export-Dialog evtl. dahingehend zu erweitern, dass hier (beliebige) Filterkriterien (z.B. größer, kleiner, gleich, ungleich einem speziellen Wert) beim Export angegeben werden könnten, um auf diesem Weg nahezu beliebige ADIF-Dateien zu erzeugen...
DL1DTL hat geschrieben:Kim, wozu soll das gut sein?
Ich möchte mich Klaus Frage hier anschließen, wenn ich mal kurz überlege, was UcxLog alles zu den Log-Einträgen weiß (evtl. noch Filterung nach ... eQSL, nur QSOs mit Namen "Hans" ( :D ), ...), dann käme für ein "beliebige Filterkriterien" wirklich ein unwahrscheinlich großer (unnötiger??) Haufen zusammen.

Ein Export nach bereits bestätigten QSOs (wobei was "Confirmed" bedeutet, ja bereits über Settings -> QSL individuell festgelegt wird) könnte noch sinnvoll sein, aber wofür konkret...wüsste ich jetzt auch nicht...

73 Dominik

Re: ADIF-Export bestätigter Verbindungen

Verfasst: Donnerstag 23. August 2012, 08:29
von DG9VH
DL1DTL hat geschrieben:Kim, wozu soll das gut sein?

Klaus DL1DTL
Z.B. Diplomanträge, Statistiken, ...

Wie gesagt, wenn es nicht auf breite Gegenliebe stößt, finde ich für diese Problemstellung eine eigene Lösung.

73, Kim

PS: werde die nächsten 14 Tage nicht antworten können, weil kein Internet.

Re: ADIF-Export bestätigter Verbindungen

Verfasst: Donnerstag 23. August 2012, 08:49
von DL1DTL
@Kim:

hmmm, kann ich verstehen, aber nicht richtig nachvollziehen. Anträge mit Massen von QSLs sollte es doch sehr wenig geben und wenn, dann muß man garantiert weitere Infos ergänzen (zumindest müßte ich sie an Hand der QSLs raussuchen).
Überleg mal, ob nicht mit den vielen Varianten der Suche und Anzeige, die UCXLog bietet, Dein Anliegen zumindest teilweise realisiert ist oder mit etwas Editieraufwand (canceln von Zeilen) erfüllt werden kann.
Ansonsten kann ich für Diplomanträge das DCL mit der Möglichkeit einer GCR-Liste nur empfehlen :lol:

Dann schönen Urlaub

73 Klaus

Re: ADIF-Export bestätigter Verbindungen

Verfasst: Donnerstag 23. August 2012, 08:57
von DG9VH
... und genau für das DCL braucht man doch ein ADIF bestehend aus den bestätigten Verbindungen...

Ich habe im UcxLog bisher keine Möglichkeit gefunden, eine solche Liste als ADIF zu erzeugen, deswegen ja die Frage.

Die Idee das dahingehend universell zu gestalten, dass man über jede Spalte des Logs filtern könnte, war nur eine Idee, die Sache dahingehend flexibel zu gestalten...

Danke für die Wünsche :-) in wenigen Stunden gehts nach EA.

Kim

Re: ADIF-Export bestätigter Verbindungen

Verfasst: Donnerstag 23. August 2012, 09:30
von DL7UCX
Hallo Kim,

für spezielle Filterungen ist Export - CSV gedacht, dieses Format könnte man in EXCEL gut weiter verarbeiten.
Es kommt dabei allerdings kein ADIF zustande.

Der gewünschte Export aller bestätigten Verbindungen in ADIF müßte nachträglich gefiltert werden, da man wohl nur einen Bruchteil der QSO für ein bestimmtes Diplom braucht.

Für Diplom-Anträge in ADIF ist ein anderer Weg gedacht:
In View/Scan - ...: Die QSO-Liste mit Mausklick in Band/Mode-Tabelle öffnen - auf QSO rechte Maustaste : "Mark for Print/Export".
Alle QSOs so markieren und dann über QSL-Print ... Export ADIF ausgeben.

73 Ben

Re: ADIF-Export bestätigter Verbindungen

Verfasst: Donnerstag 23. August 2012, 20:47
von DO2UDX
Hallo

@Ben,

danke für die Info. Ich habe das gleiche Problem wie Kim, jetzt habe ich eine Lösung mit der ich leben kann/muss.
eine Filterung in UCX-Log (mit Adif Export?) wäre natürlich der Super

@Klaus
Ich brauch das aktuell z.B. fürs DXCC

@Kim (& Ben)
um aus einem CSV File oder einer Tabelle ein Adif zu machen nutze ich "ADIF2CAL" von DL2KI,
ist zwar für Open Office, sollte es aber auch für Excel geben.

73, Marc

ps: schönen Urlaub Kim

Re: ADIF-Export bestätigter Verbindungen

Verfasst: Donnerstag 23. August 2012, 21:11
von DL7UCX
Hallo Marc,
eine Filterung in UCX-Log (mit Adif Export?) wäre natürlich der Super
Was soll diese denn genau wofür filtern?
Woher soll die Filterung wissen, welche QSOs Du für ein Diplom oder anderes exportieren möchtest?

73 Ben

Re: ADIF-Export bestätigter Verbindungen

Verfasst: Donnerstag 23. August 2012, 22:05
von dl8dww
Hallo Zusammen,
Die Möglichkeit bestätigte Verbindungen für z.B. DCL im Adif-Format zu exportieren hat Ben vor geraumer Zeit in UCXLog geschaffen.
Unter Worked Call Signs wählt man die entsprechenden QSO aus und markiert diese für Print.
Ist die Liste zusammengestellt wird in Send QSL gewechselt und Marked "Print" gewählt.
Die erstellte Liste kann anschließend als ADIF gedruckt werden und z. B in DCL importiert werden.
Eine Filterfunktion ist m.E. nicht erforderlich, das sollte man eigentlich noch selbst hingekommen.
Eine weitere Möglichkeit bestünde darin, einen über Send QSL einen definierten Zeitraum festzulegen, nicht benötigte QSO aus der Druckliste zu löschen und anschließend drucken wie wie oben beschrieben.
73 Wolfgang


Nachtrag hier gibt es auch etwas zum Thema: http://wiki.darc.de/index.php/UCX_und_DCL

Re: ADIF-Export bestätigter Verbindungen

Verfasst: Donnerstag 23. August 2012, 22:41
von DO2UDX
DL7UCX hat geschrieben:Hallo Marc,
eine Filterung in UCX-Log (mit Adif Export?) wäre natürlich der Super
Was soll diese denn genau wofür filtern?
Woher soll die Filterung wissen, welche QSOs Du für ein Diplom oder anderes exportieren möchtest?

73 Ben
Hallo Ben,

da ist eine gute Frage :D
Zum einen wie schon gesagt Confirmd (möglichst mit Unterscheidung LOTW, Klassisch...).
Des weiteren stelle ich mir als sinnvoll vor die Award, DOK, Mode und Band Felder. Bestenfalls alle Felder des Work-Fensters. (jemand weitere Wünsche?)

Von der Umsetzung her würde ich mir das so vorstellen, das ich im einfachsten Fall je eine Auswahlmöglichkeit habe
(Haken für Ja/Nein bzw. Wort), Im besten Fall eine Logisch (and...) verknüpfte Auswahl mit Wildcart-Funktionalität
habe.
Am Ende kommt wie z.B. bei QSL Send eine Liste raus, über die ich noch mal drüber schauen kann und dann als
Adif exportiere.

@Wolfgang
Der weg wurde ja schon erwähnt. Ich persönlich Exportiere mir da aber lieber das (ganze) Log und lese es in
Open Office bzw. Excel ein, da ich dort ja Filter habe. Wenn UCX Log das selber kann, spart man sich halt den Umweg (und Zeit....).

73, Marc

Re: ADIF-Export bestätigter Verbindungen

Verfasst: Freitag 24. August 2012, 09:30
von dl8dww
Hallo Mark,
Ich persönlich Exportiere mir da aber lieber das (ganze) Log und lese es in
Open Office bzw. Excel ein, da ich dort ja Filter habe. Wenn UCX Log das selber kann, spart man sich halt den Umweg (und Zeit....).
so halte ich es auch,Datenexport und weitere Bearbeitung mit z.B. Excel.
UCXLog mit allen nur denkbaren und machbaren Funktionen vollzustopfen halte ich nicht für gut. Es ist schließlich ein Logprogramm und besitzt schon viele Funktionen, die auch die Diplomarbeit unterstützen.
Ein schlankes Programm ist letztendlich auch besser zu bedienen.

73 Wolfgang

Re: ADIF-Export bestätigter Verbindungen

Verfasst: Freitag 24. August 2012, 11:15
von DL7UCX
Hallo Marc,
Am Ende kommt ... eine Liste raus, über die ich noch mal drüber schauen kann und dann als
Adif exportiere.
Wohin exportierst Du dann diese Liste?
Ich vermute zur Diplom-Beantragung.
Dafür listet man aber pro Diplompunkt (z.B. Land, DOK, IOTA) nur jeweils 1 QSO auf.
Wenn ich das fürs DXCC so machen würde, müßte ich nach dem Export je nach Klasse 50 bis 95% der ADIF-QSOs rauslöschen.
Und besonders übersichtlich ist so ein ADIF-File nicht.
Da finde ich den von mir beschriebenen Weg einfacher.

Ich frage hier so hartnäckig nach, weil ich solche Features nur umsetze, wenn sie allgemein gefragt, nützlich und verständlich sind.

73 Ben

Re: ADIF-Export bestätigter Verbindungen

Verfasst: Freitag 24. August 2012, 13:07
von DO2UDX
Hallo Ben
DL7UCX hat geschrieben: Wohin exportierst Du dann diese Liste?
Ich vermute zur Diplom-Beantragung.
Dafür listet man aber pro Diplompunkt (z.B. Land, DOK, IOTA) nur jeweils 1 QSO auf.
Richtig, die gefilterten QSO's sollen dann z.B. zur Diplombeantragung genutzt werden. Es gibt ja auch Diplome wo man
eine Gewisse Anzahl von Mitgliedern eines DOK's o.ä. arbeiten muss.
DL7UCX hat geschrieben:
Ich frage hier so hartnäckig nach, weil ich solche Features nur umsetze, wenn sie allgemein gefragt, nützlich und verständlich sind.

73 Ben
Kannst du (hier im Forum?) eine Umfrage erstellen, Gewünscht, Nicht Gewünscht, Egal?. Das ganze dann 3-4 Wochen laufen lassen und
schauen was die Nutzer wünschen.

73, Marc

Re: ADIF-Export bestätigter Verbindungen

Verfasst: Freitag 24. August 2012, 21:14
von DL7UCX
Hallo Marc,

zusammen mit einem neuen Thema kann auch eine Umfrage gestartet werden, die ruft aber auch nicht mehr Aufmerksamkeit hervor als dieses Thema :roll:

Wir warten also hier mal auf Meinungsäußerungen, mich interessiert auch, wozu jemand das konkret benutzen möchte :idea:

73 Ben