Hallo Lesegemeinde,
wer von euch hat zufällig den oben besagten Icom mit USB an UCXLOG verbunden.
Ich kann im QSO Work Fenster die Bänder und die Frequenz ändern und der Icom reagiert darauf. Nur auf Mode passiert nichts. Oder wenn ich die Bänder oder die Frequenzen am Receiver ändere passiert auch nichts.
Wer kann kurz helfen ...
Mit einem IC-7000 habe ich die selben Probleme.
vy73
Christof
CAT mit USB an Icom IC-756proIII
Moderator: DL7UCX
Re: CAT mit USB an Icom IC-756proIII
Hallo Christof,
mit meinem Pro3 (allerdings über microham) sehen die UCX Einstellungen so aus:

Das muss bei Dir nicht notwendigerweise COM11 sein, sollte aber die COM Schnittstelle sein, die der USB/CI-V Wandler zur Verfügung stellt.
Die ICOM Adresse muss die sein, die im TRX (set menu) eingestellt ist.
Dann sollte das eigentlich problemlos funktionieren
Gruß, Holger
mit meinem Pro3 (allerdings über microham) sehen die UCX Einstellungen so aus:

Das muss bei Dir nicht notwendigerweise COM11 sein, sollte aber die COM Schnittstelle sein, die der USB/CI-V Wandler zur Verfügung stellt.
Die ICOM Adresse muss die sein, die im TRX (set menu) eingestellt ist.
Dann sollte das eigentlich problemlos funktionieren

Gruß, Holger
Zuletzt geändert von DL1EZ am Freitag 13. Juni 2014, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
Re: CAT mit USB an Icom IC-756proIII
Holger ich danke dir viele tausend mal.
Läuft jetzt perfekt....
Beim RIGblaster Advantage geht es wieder anders, habe ich aber vor zwei Jahren schneller einstellen können.
Hätte ich vielleich auch darauf kommen können wenn ich Icom off gestellt hätte, war für mich in diesem Moment nicht einzusehen warum. Ja jetzt kann ich auch die ADR. einstellen...
vy73
Christof
Läuft jetzt perfekt....
Beim RIGblaster Advantage geht es wieder anders, habe ich aber vor zwei Jahren schneller einstellen können.
Hätte ich vielleich auch darauf kommen können wenn ich Icom off gestellt hätte, war für mich in diesem Moment nicht einzusehen warum. Ja jetzt kann ich auch die ADR. einstellen...
vy73
Christof
Re: CAT mit USB an Icom IC-756proIII
Halllo Christof,
freut mich, dass ich helfen konnte.
Die Einstellung Icom ON/OFF hat aber nur indirekt damit zu tun, damit stellt man nur ein, ob UCXLog den TRX pollt oder nicht, aus der Hilfe:
"Die Frequenz und Betriebsart des Transceivers wird jede Sekunde abgefragt und überschreibt die Werte im aktiven Work-Fenster.
Bei ICOM mit Einstellung "CI-V Transceive = ON" erfolgt die Übermittlung selbsttätig ohne Abfrage."
Gruß, Holger
freut mich, dass ich helfen konnte.
Die Einstellung Icom ON/OFF hat aber nur indirekt damit zu tun, damit stellt man nur ein, ob UCXLog den TRX pollt oder nicht, aus der Hilfe:
"Die Frequenz und Betriebsart des Transceivers wird jede Sekunde abgefragt und überschreibt die Werte im aktiven Work-Fenster.
Bei ICOM mit Einstellung "CI-V Transceive = ON" erfolgt die Übermittlung selbsttätig ohne Abfrage."
Gruß, Holger