Frequenz wandert
Moderator: DL7UCX
Frequenz wandert
Beim Start, nachdem fldigi aufgemacht hat, wandert die Frequenz im Sekundentakt kontinuierlich um jeweils 2 kHz nach oben. Ursache?
- DL7UCX
- Beiträge: 6768
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Frequenz wandert
Hallo Andreas,
FLDIGI wird seit etwa 10 Jahren in UcxLog verwendet und an der Einbindung ist schon ewig nichts verändert worden.
Von einem solchen Problem habe ich noch nie gehört.
Ich verwende selber FLDIGI aber nicht.
Hast Du alle Hinweise zu FLDIGI in der Hilfe (sind mit Index "FLDIGI" zu finden) beachtet ?
Es gibt die Möglichkeit, die FLDIGI-Steuerung zu protokollieren:
- Menü "Hilfe - Aufzeichnung System-Ereignisse - Fldigi ..." einschalten.
- UcxLog neu starten, kurz mit FLDIGI und dem Fehler laufen lassen
- UcxLog beenden
- Die Datei SYSLOG.TXT aus dem Logdatenverzeichnis als E-Mail-Anhang an mich schicken
Bin diese Woche noch auf Reisen ...
73 Ben
FLDIGI wird seit etwa 10 Jahren in UcxLog verwendet und an der Einbindung ist schon ewig nichts verändert worden.
Von einem solchen Problem habe ich noch nie gehört.
Ich verwende selber FLDIGI aber nicht.
Hast Du alle Hinweise zu FLDIGI in der Hilfe (sind mit Index "FLDIGI" zu finden) beachtet ?
Es gibt die Möglichkeit, die FLDIGI-Steuerung zu protokollieren:
- Menü "Hilfe - Aufzeichnung System-Ereignisse - Fldigi ..." einschalten.
- UcxLog neu starten, kurz mit FLDIGI und dem Fehler laufen lassen
- UcxLog beenden
- Die Datei SYSLOG.TXT aus dem Logdatenverzeichnis als E-Mail-Anhang an mich schicken
Bin diese Woche noch auf Reisen ...
73 Ben
- DL7UCX
- Beiträge: 6768
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Frequenz wandert
Hallo Andreas,
habe Deine SYSLOG.TXT erhalten.
Du benutzt FLDIGI und FLRIG.
Diese Kombination hat wohl sonst noch niemand benutzt und ich habe das auch nie als notwendig gesehen und auch nicht probiert.
Ich weiß nicht, ob in dem Fall nicht auch noch FLRIG und FLDIGI unabhängig von UcxLog miteinander kommunizieren !
Warum brauchst Du FLRIG ?
73 Ben
habe Deine SYSLOG.TXT erhalten.
Du benutzt FLDIGI und FLRIG.
Diese Kombination hat wohl sonst noch niemand benutzt und ich habe das auch nie als notwendig gesehen und auch nicht probiert.
Ich weiß nicht, ob in dem Fall nicht auch noch FLRIG und FLDIGI unabhängig von UcxLog miteinander kommunizieren !
Warum brauchst Du FLRIG ?
73 Ben
Re: Frequenz wandert
Hallo Ben,
vielen Dank für die Antwort. Ich nehme flrig zur rig control von fldigi. Funktioniert gut. Das Problem ergibt sich erst
erst zusammen mit ucxlog.
73 Andreas
vielen Dank für die Antwort. Ich nehme flrig zur rig control von fldigi. Funktioniert gut. Das Problem ergibt sich erst
erst zusammen mit ucxlog.
73 Andreas
- DL7UCX
- Beiträge: 6768
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Frequenz wandert
Hallo Andreas,
so wird es genau nicht gehen
In der UcxLog-Hilfe steht im Kapitel "RTTY, PSK und andere digitale Modes mit Fldigi" u.a.:
Der Transceiver wird in UcxLog bei "Einstellungen - Station -Transceiver" eingetragen und nur von UcxLog gesteuert.
Hierfür sollte FLRIG i.a. nicht erforderlich sein.
73 Ben
so wird es genau nicht gehen

In der UcxLog-Hilfe steht im Kapitel "RTTY, PSK und andere digitale Modes mit Fldigi" u.a.:
In FLDIGI darf also kein Transceiver und auch keine Transceiver-Steuerung über FLRIG eingetragen werdenFldigi ... folgendes eingestellt werden:
...
- Keine CAT-Steuerung

Der Transceiver wird in UcxLog bei "Einstellungen - Station -Transceiver" eingetragen und nur von UcxLog gesteuert.
Hierfür sollte FLRIG i.a. nicht erforderlich sein.
73 Ben
Re: Frequenz wandert
Hallo Ben,
danke für die Antwort. Mein Transceiver ist ein Square SDR (Hermes Lite), der nicht aufgeführt ist. Was ist da einzutragen?
73 Andreas
danke für die Antwort. Mein Transceiver ist ein Square SDR (Hermes Lite), der nicht aufgeführt ist. Was ist da einzutragen?
73 Andreas