Ich packe es mal hier hin.
UCXLog verwendet bekanntlich die MMTTY-Engine für RTTY. Soweit so gut.
Nun lehrt die Erfahrung anderer OPs mit z.B. N1MM, das auch mit der MMTTY-Engine zusammenspielt, dass zusätzliche Dekoder hilfreich sein können. In N1MM wird dafür in der Regel die Software 2Tone von G3YYD verwendet. Diese ist aber an ein Logprogramm gebunden und läuft nicht autark. Ben, wäre es möglich, diese Software mit UCXLog zu koppeln um die Vorteile beider Software zu nutzen? Ich habe keine Ahnung, was das für ein Aufwand ist, aber es sollte sicher machbar sein.
Die Umbenennung der 2Tone-exe in die MMTTY-exe kann nicht die sinnvolle Lösung sein und würde MMTTY aussen vor lassen. Das ist nicht Sinn der Sache. Es geht also schlicht darum, mehrere Dekodiermöglichkeiten parallel zu haben.
Im RTTY-Reflektor gab/gibt es dazu eine Diskussion hinsichtlich Update der inzwischen fast 20 Jahre alten MMTTY, was aber an der nicht mehr existierenden Programmiersoftware scheitert und 2Tone aktuell ständig geupdatet wird.
Hw?
73 Klaus DL1DTL
UcxLog und RTTY
Moderator: DL7UCX
- DL7UCX
- Beiträge: 6833
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: UcxLog und MMTTY
Hallo Klaus,
wenn ich das richtig verstehe, könnte UcxLog die 2Tone.exe einfach alternativ zur MMTTY.exe starten (mit gleichem Interface).
So macht es wohl auch N1MM.
2Tone ist vermutlich besser als MMTTTY.
Wozu dann beide gleichzeitig (empfangsmäßig?) betreiben?
Wie soll die Auswahl zwischen 2 Dekoder-Fenstern funktionieren ?
73 Ben
wenn ich das richtig verstehe, könnte UcxLog die 2Tone.exe einfach alternativ zur MMTTY.exe starten (mit gleichem Interface).
So macht es wohl auch N1MM.
2Tone ist vermutlich besser als MMTTTY.
Wozu dann beide gleichzeitig (empfangsmäßig?) betreiben?
Wie soll die Auswahl zwischen 2 Dekoder-Fenstern funktionieren ?
73 Ben
Re: UCXlog und MTTY
Hi Ben,
danke für die schnelle Antwort.
Wie das N1MM macht kann ich nicht sagen, nutze N1MM nicht. Zwei oder mehr Dekoder mit unterschiedlichen Profilen/Einstellungen sind deshalb sinnvoll, weil sie unterschiedlich arbeiten und damit natürlich auch unterschiedliche Ergebnissse liefern können und man so im Contest bei schwachen oder gestörten Signalen mehr richtige Infos erhält.
Die Dekoder haben jeweils eigene Fenster, aus denen man auch Daten durch anklicken ins Log übernehmen kann, so wie jetzt bei MMTTY auch.
Es gibt Spezies, die haben bis zu 4 oder 5 2Tones neben MMTTY offen (mit unterschiedlichen Einstellungen natürlich). Das geht mit N1MM und auch WriteLog soll das können. Es müsste also relativ einfach sein, mehrere Dekoder gleichzeitig laufen zu lassen. Müssen "blos" alle an der gleichen Signalquelle hängen - was ja kein Problem sein sollte.
Ich hatte am alten Rechner mal ne Zeitlang GRITTY paralell laufen. Das ging autark, aber man konnte keine Daten ins Log übernehmen. Musste also abtippen.
Soweit erst mal
73 Klaus
danke für die schnelle Antwort.
Wie das N1MM macht kann ich nicht sagen, nutze N1MM nicht. Zwei oder mehr Dekoder mit unterschiedlichen Profilen/Einstellungen sind deshalb sinnvoll, weil sie unterschiedlich arbeiten und damit natürlich auch unterschiedliche Ergebnissse liefern können und man so im Contest bei schwachen oder gestörten Signalen mehr richtige Infos erhält.
Die Dekoder haben jeweils eigene Fenster, aus denen man auch Daten durch anklicken ins Log übernehmen kann, so wie jetzt bei MMTTY auch.
Es gibt Spezies, die haben bis zu 4 oder 5 2Tones neben MMTTY offen (mit unterschiedlichen Einstellungen natürlich). Das geht mit N1MM und auch WriteLog soll das können. Es müsste also relativ einfach sein, mehrere Dekoder gleichzeitig laufen zu lassen. Müssen "blos" alle an der gleichen Signalquelle hängen - was ja kein Problem sein sollte.
Ich hatte am alten Rechner mal ne Zeitlang GRITTY paralell laufen. Das ging autark, aber man konnte keine Daten ins Log übernehmen. Musste also abtippen.
Soweit erst mal
73 Klaus
- DL7UCX
- Beiträge: 6833
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
UcxLog und RTTY
In neues Thema zu RTTY verschoben ...
- DL7UCX
- Beiträge: 6833
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: UcxLog und RTTY
2Tone lässt sich erstmal nicht einfach an Stelle von MMTTY starten:
Hinweise dazu konnte ich bisher leider nicht finden ...
73 Ben
Nachtrag:
Habe eine Anfrage an G3YYD geschickt ...
Hinweise dazu konnte ich bisher leider nicht finden ...
73 Ben
Nachtrag:
Habe eine Anfrage an G3YYD geschickt ...
- DL7UCX
- Beiträge: 6833
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: UcxLog und RTTY
Hallo,
David hat mir den Trick verraten, jetzt kann ich das 2Tone immerhin starten.
Ist ziemlich klein !?
Senden mag es noch nicht ...
73 Ben
David hat mir den Trick verraten, jetzt kann ich das 2Tone immerhin starten.
Ist ziemlich klein !?
Senden mag es noch nicht ...
73 Ben