Hell Contest

Moderator: DL7UCX

Antworten
DJ5NN
Beiträge: 13
Registriert: Montag 7. Juni 2010, 19:09

Hell Contest

Beitrag von DJ5NN »

Hallo Ben,
ich habe am Wochenende ein paar QSOs im Hell-Contest gemacht. Fldigi hat gearbeit und UCX saß drauf. Das hat wunderbar geklappt. Es ist zwar nur ein kleiner und kurzer Contest mit einer überschaubaren Teilnehmerzahl - gab es außer mir schon eine Anfrage hinsichtlich der Implementierung?
Benutzt habe ich hilfsweise den WAE RTTY wegen der QTCs, das ging aber nicht wirklich. Beim Hell kann jeder mit jedem QTCs austauschen.
73
Steffen
DJ5NN
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6833
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Hell Contest

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Steffen,

bisher hat niemand diesen Contest vermisst.
Insbesondere die Implementierung von QTCs wäre extrem aufwändig.
Die QSO-Zahlen und Teilnehmer scheinen sehr überschaubar zu sein.
Ich habe keine Vorstellung, welche Daten zwischen Logprogramm und HELL-Modem übertragen werden.

73 Ben
DJ5NN
Beiträge: 13
Registriert: Montag 7. Juni 2010, 19:09

Re: Hell Contest

Beitrag von DJ5NN »

Ja, ist schon etwas Exotisches. Obwohl HELL eine sehr alte Betriebsart ist...
Laienhaft dacht ich nur, wenn die QTCs freigegeben würden und noch die Multis marginal angepasst, funktioniert es mit dem WAE RTTY ja schon.
Es wäre nur so, dass man die QTCs händisch abtippen muss (genauso wie Rufzeichen und Kontrollnummer). Aber Hell ist ja relativ stressfrei, da wäre die Zeit.
Ich habe schon befürchtet, dass der Bedarf sehr gering ist, aber fragen kostet ja bekanntlich nichts Ben. Das lohnt dann Aufwand und Zeit nicht.
(single user control program - SCP - gab es früher mal, hi...)
73
Steffen
DJ5NN
DJ5NN
Beiträge: 13
Registriert: Montag 7. Juni 2010, 19:09

Hell Contest, die 2.

Beitrag von DJ5NN »

Hallo Ben,
es ist wieder Oktober und der Feld-Hell Contest ist Geschichte. Trotz der überschaubaren Teilnehmerzahl und der Gefahr Dich zu nerven, möchte ich noch einmal auf das Thema zurückkommen.
Für HELL nutze ich FL-digi und für den Contest die WAE-RTTY-Routine. Wegen abweichender Ausschreibung passt das aber nicht völlig und Manches geht gar nicht (QTCs z. B.).
Mit folgenden Anpassungen wäre UCX für den Contest voll nutzbar:
- jeder kann jedem QTCs senden, die Beschränkung "nur zwischen Kontinenten" entfällt
- Multi nach WAE-Länderliste für alle (also wie für nicht-EU im WAE RTTY)
- keine Boni für Bänder
- Die Begrenzung der Anzahl der Rufzeichendistrikte in VE, BY, VK usw. ist ausbreitungsmäßig (nur 80/40 m morgens oder abends) kaum relevant und könnte so belassen werden.

Empfangsmäßig ist es natürlich so, dass man die Daten nicht mit einem Mausklick übernehmen kann, sondern manuell eingeben muss. Sendemäßig geht aber alles raus, auch die QTCs.

Ich habe bei einigen Teilnehmern angefragt, die meisten nutzen FL-digi, MixW, usw. und haben sich für den Contest kleine Hilfen (Excel o.ä.) gebastelt. Nun kann ich den Programmieraufwand nicht abschätzen Ben, dieser sollte schon überschaubar bleiben (s. Nutzerzahl), ich wollte nur noch einmal bescheiden die Hand heben...
73, Steffen
DJ5NN
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6833
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Hell Contest

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Steffen,

das klingt überschaubar, qrx ....

73 Ben
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6833
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Hell Contest

Beitrag von DL7UCX »

Hallo nochmal,

wie ich schon früher ermittelt hatte, ist das mit den QTC schon aufwendig.
Ich werde es aber in absehbarer Zeit mal versuchen.
Bitte erinnern, falls es untergeht ... :idea:

73 Ben
Antworten