Anzeigeoptionen "Workes Countries"
Moderator: DL7UCX
Re: Anzeigeoptionen "Workes Countries"
Ergänzung: das Ganze funktioniert nur innerhalb eines Bandes/Mode-Feldes. Bei "Total" geht das nicht!
Klaus DL1DTL
Klaus DL1DTL
Re: Anzeigeoptionen "Workes Countries"
Hallo Klaus,
aber eben nicht total, wie Du richtigerweise feststellst...
Ben hat sicher einen Kommentar hierzu - es eilt auch nicht, ich will da keinen Aufstand machen, das ganze nur verstehen, damit ich meine Auswertungen danach machen kann.
73, Peter
aber eben nicht total, wie Du richtigerweise feststellst...
Ben hat sicher einen Kommentar hierzu - es eilt auch nicht, ich will da keinen Aufstand machen, das ganze nur verstehen, damit ich meine Auswertungen danach machen kann.
73, Peter
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Anzeigeoptionen "Workes Countries"
Hallo Peter,
bei "Total" kann es nicht gehen, weil das nicht die Summe über alle Bänder und Modes ist, sondern die Vereinigung der Band/Mode-Teilmengen, d.h. ein Land kann maximal 1x zählen und nicht 26 mal.
Beispiel:
"Only LotW - no QSL" + " QSL cards" ?=? "cards or LotW"
------------------------------------------------------
80m: 2 + 3 = 5 ... DL,SP + EA,F,OK
40m: 2 + 3 = 5 ... DL, F + SP, OK, EA
------------------------------------------------------
Total: 3 + 4 --> 5 ... DL, SP, F + EA, F, OK, SP --> DL, SP, F, EA, OK
Nun kann man natürlich streiten, was "Total" sein soll, ich halte die Vereinigung aber für am sinnvollsten.
73 Ben
bei "Total" kann es nicht gehen, weil das nicht die Summe über alle Bänder und Modes ist, sondern die Vereinigung der Band/Mode-Teilmengen, d.h. ein Land kann maximal 1x zählen und nicht 26 mal.
Beispiel:
"Only LotW - no QSL" + " QSL cards" ?=? "cards or LotW"
------------------------------------------------------
80m: 2 + 3 = 5 ... DL,SP + EA,F,OK
40m: 2 + 3 = 5 ... DL, F + SP, OK, EA
------------------------------------------------------
Total: 3 + 4 --> 5 ... DL, SP, F + EA, F, OK, SP --> DL, SP, F, EA, OK
Nun kann man natürlich streiten, was "Total" sein soll, ich halte die Vereinigung aber für am sinnvollsten.
73 Ben
Re: Anzeigeoptionen "Workes Countries"
Hi Ben,
das ist nat. Anschauungssache, keine Frage, aber hast Du irgend einen Tipp, wie ich an meine Liste der Paper-QSL's komme, für die ich KREINE LOTW-Bestätigung habe (bandunabhägig / nur CW)?
73 Peter
das ist nat. Anschauungssache, keine Frage, aber hast Du irgend einen Tipp, wie ich an meine Liste der Paper-QSL's komme, für die ich KREINE LOTW-Bestätigung habe (bandunabhägig / nur CW)?
73 Peter
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Anzeigeoptionen "Workes Countries"
Hallo Peter,
Du machst auf
1) UcxLog "View-Countries-Worked" (QSL Card + LOTW)
2) LOTW-Webseite: Liste der bestätigten Entities für den DXCC-CW-Antrag, sortiert nach Prefix
Dann gehst Du die Länder in 1) durch:
Bei jedem, das in 1) drin ist aber nicht in 2) suchst Du durch Klick in 1) ein gewünschtes QSOs raus und die QSL-Karte dazu.
Da das Suchen der QSLs sowieso am längsten dauert, muß der Rest nicht über eine "vollautomatische" Liste gehen.
73 Ben
Du machst auf
1) UcxLog "View-Countries-Worked" (QSL Card + LOTW)
2) LOTW-Webseite: Liste der bestätigten Entities für den DXCC-CW-Antrag, sortiert nach Prefix
Dann gehst Du die Länder in 1) durch:
Bei jedem, das in 1) drin ist aber nicht in 2) suchst Du durch Klick in 1) ein gewünschtes QSOs raus und die QSL-Karte dazu.
Da das Suchen der QSLs sowieso am längsten dauert, muß der Rest nicht über eine "vollautomatische" Liste gehen.
73 Ben
Re: Anzeigeoptionen "Workes Countries"
Hallo Peter,
... eventuell hift Dir auch meine Anregung weiter.
Über QSO/EXPORT/CSV exportierst Du die QSO des selektierten Zeitraumes.
Diese CSV-Datei kannst Du außerhalb von UCXLog weiter bearbeiten.
In Spalte Z ( RevdQSL ) sind die bestätigten QSO mit L oder R gekennzeichnet.
R steht für QSL Card, L für LOTW.
Nun musst Du nur noch nach R ausfiltern, und alle anderen QSO werden ausgeblendet
73! Wolfgang
... eventuell hift Dir auch meine Anregung weiter.
Über QSO/EXPORT/CSV exportierst Du die QSO des selektierten Zeitraumes.
Diese CSV-Datei kannst Du außerhalb von UCXLog weiter bearbeiten.
In Spalte Z ( RevdQSL ) sind die bestätigten QSO mit L oder R gekennzeichnet.
R steht für QSL Card, L für LOTW.
Nun musst Du nur noch nach R ausfiltern, und alle anderen QSO werden ausgeblendet
73! Wolfgang
Re: Anzeigeoptionen "Workes Countries"
Hallo Wolfgang,
das zeigt mit die Karten, aber keinen Querverweis, ob diese Länder nicht auch durch LOTW bestätigt wurden. Werde am Wochenende mal Bens Methode "Strafarbeit" versuchen...
VG
Peter
das zeigt mit die Karten, aber keinen Querverweis, ob diese Länder nicht auch durch LOTW bestätigt wurden. Werde am Wochenende mal Bens Methode "Strafarbeit" versuchen...
VG
Peter
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Anzeigeoptionen "Workes Countries"
Hallo Peter,
bestimmt mehr als 95% der "Strafarbeit" sind das körperliche Auffinden der Karten und das Ausfüllen des DXCC-Formulars,
ich habe das schon hinter mir für DXCC-MIXED (325), DXCC-CW (315), DXCC-160m (150) und 9-Band-DXCC.
Dabei habe ich insgesamt zum Glück nur ca. 200 Karten gehabt.
73 Ben
bestimmt mehr als 95% der "Strafarbeit" sind das körperliche Auffinden der Karten und das Ausfüllen des DXCC-Formulars,
ich habe das schon hinter mir für DXCC-MIXED (325), DXCC-CW (315), DXCC-160m (150) und 9-Band-DXCC.
Dabei habe ich insgesamt zum Glück nur ca. 200 Karten gehabt.
73 Ben
Re: Anzeigeoptionen "Workes Countries"
Hallo Peter,
die Info, welche Länder nur mit Papier-QSL bestätigt sind kannst Du in Form einer Liste aus UCXLog bekommen.
Du machst auf
UcxLog "View-Countries-Worked" (Only QSL Cards - no LOTW)
Weiter mit Print Table.
Du bekommst eine Länderliste, in dieser sind die Felder farbig unterlegt wo nur only QSL Card vorliegt. LOTW ist nicht farbig unterlegt.
An Hand dieser Liste sollte es möglich sein die Karten auszuwählen und kannst dann fortfahren wie Ben beschrieben, oder orentierst Dich an der CSV-Liste.
73! Wolfgang
die Info, welche Länder nur mit Papier-QSL bestätigt sind kannst Du in Form einer Liste aus UCXLog bekommen.
Du machst auf
UcxLog "View-Countries-Worked" (Only QSL Cards - no LOTW)
Weiter mit Print Table.
Du bekommst eine Länderliste, in dieser sind die Felder farbig unterlegt wo nur only QSL Card vorliegt. LOTW ist nicht farbig unterlegt.
An Hand dieser Liste sollte es möglich sein die Karten auszuwählen und kannst dann fortfahren wie Ben beschrieben, oder orentierst Dich an der CSV-Liste.
73! Wolfgang
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Anzeigeoptionen "Workes Countries"
Hallo,
in Version 6.77 Beta 4 gibt es bei "View - Countries" nach dem Klick in ein Feld der "Summary" eine Auswahl für den Inhalt der anzuzeigenden Liste.
Insbesondere nützlich, um gearbeitete Länder mit fehlender QSL durchzuchecken.
In Zusammenarbeit mit dem Schalter "Cfmd = ..." ergibt das z.B. auch die Möglichkeit, alle Länder anzuzeigen, die man nur mit Papier-QSL bestätigt hat (in allen Band/Mode-Variationen).
73 Ben
in Version 6.77 Beta 4 gibt es bei "View - Countries" nach dem Klick in ein Feld der "Summary" eine Auswahl für den Inhalt der anzuzeigenden Liste.
Insbesondere nützlich, um gearbeitete Länder mit fehlender QSL durchzuchecken.
In Zusammenarbeit mit dem Schalter "Cfmd = ..." ergibt das z.B. auch die Möglichkeit, alle Länder anzuzeigen, die man nur mit Papier-QSL bestätigt hat (in allen Band/Mode-Variationen).
73 Ben
Re: Anzeigeoptionen "Workes Countries"
Hallo Ben,
...funktioniert ufb. Die Rechtemaustastefunktion ist recht hilfreich
Nun kann man noch besser mit weniger Zeitaufwand im QSL-Archiv nach bestimmten Ländern suchen.
Danke für die PRG-Erweiterung
73 Wolfgang
...funktioniert ufb. Die Rechtemaustastefunktion ist recht hilfreich
Nun kann man noch besser mit weniger Zeitaufwand im QSL-Archiv nach bestimmten Ländern suchen.
Danke für die PRG-Erweiterung
73 Wolfgang