LOTW
Moderator: DL7UCX
LOTW
Hallo miteinander,
Ich will meine Qso`s nach LOTW exportieren, das hat bis jetzt immer geklappt.
Nun kommt die Fehlermeldung " Trusted Qsl funktioniert nicht mehr ".......
Wenn ich sie direkt vom Ordner "Export" sende, geht alles wunderbar.
was könnte das sein ?
73, Gerd, dl3nbl
Ich will meine Qso`s nach LOTW exportieren, das hat bis jetzt immer geklappt.
Nun kommt die Fehlermeldung " Trusted Qsl funktioniert nicht mehr ".......
Wenn ich sie direkt vom Ordner "Export" sende, geht alles wunderbar.
was könnte das sein ?
73, Gerd, dl3nbl
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: LOTW
UcxLog liest den Ort von tqsl.exe aus der Registry.
Öffne REGEDIT
Gehe in Folder HKEY_LOCAL_MACHINE
Gehe dort in Subfolder SOFTWARE
Auf einem 64bit-Windows gehe dort in Subfolder Wow6432Node
Gehe auf Subfolder TrustedQSL
Rechts bei InstallPath sollte dann dasselbe stehen, wie in den Eigenschaften des TQSL-Start-Icons:
C:\Program Files (x86)\TrustedQSL\tqsl.exe
Öffne REGEDIT
Gehe in Folder HKEY_LOCAL_MACHINE
Gehe dort in Subfolder SOFTWARE
Auf einem 64bit-Windows gehe dort in Subfolder Wow6432Node
Gehe auf Subfolder TrustedQSL
Rechts bei InstallPath sollte dann dasselbe stehen, wie in den Eigenschaften des TQSL-Start-Icons:
C:\Program Files (x86)\TrustedQSL\tqsl.exe
- Dateianhänge
-
- tqsl.png (83.81 KiB) 7125 mal betrachtet
Re: LOTW
Seit der 2.0 Version von TQSL beobachte ich hier das gleiche. Allerdings führe ich den Export aus UcxLog einfach nochmal aus, was dann meisten normal funktioniert.dl3nbl hat geschrieben:Ich will meine Qso`s nach LOTW exportieren, das hat bis jetzt immer geklappt.
Nun kommt die Fehlermeldung " Trusted Qsl funktioniert nicht mehr ".......
Wenn ich sie direkt vom Ordner "Export" sende, geht alles wunderbar.
was könnte das sein ?
[Spekulations-Mode on]
Dürfte an TQSL liegen. Vielleicht checkt das Programm beim 1. Start auf Updates oder ähnlich und wenn sich das mit dem Aufruf durch UcxLog deckt, entsteht dort wohl irgendein Problem.
[Spekulations-Mode off]
Das sollte aber eigentlich schon mehr Leuten aufgefallen sein ... Ich kann den Registry-Eintrag mit der Verknüpfung gerade nicht vergleichen.
Re: LOTW
Hallo Ben,
Vielen Dank.
In der InstallPath steht C:\Program Files (x86)\TrustedQSL\ ohne " tqsl.exe "
wie muß ich da vorgehen ? kann man so ohne weiteres das hintenran schreiben ?
ich bin darin nicht firm.
73, Gerhard
Vielen Dank.
In der InstallPath steht C:\Program Files (x86)\TrustedQSL\ ohne " tqsl.exe "
wie muß ich da vorgehen ? kann man so ohne weiteres das hintenran schreiben ?
ich bin darin nicht firm.
73, Gerhard
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: LOTW
Hallo Gerhard,
nichts in der Registry dazuschreiben, der Path ist so in Ordnung, nur im Aufruf steht das tqsl.exe hintendran.
Meine Vermutung mit einem falschen Aufrufpfad war es dann wohl (leider) nicht, es scheint ein weiterer Fehler von TQSL 2.0 zu sein.
Dazu fällt mir erstmal nichts mehr ein, sri.
73 Ben
Nachtrag: Es gibt schon den Wunsch, den TQSL-Aufruf mit gleichen Daten wiederholen zu können, der wird nun wohl bedeutsamer.
nichts in der Registry dazuschreiben, der Path ist so in Ordnung, nur im Aufruf steht das tqsl.exe hintendran.
Meine Vermutung mit einem falschen Aufrufpfad war es dann wohl (leider) nicht, es scheint ein weiterer Fehler von TQSL 2.0 zu sein.
Dazu fällt mir erstmal nichts mehr ein, sri.
73 Ben
Nachtrag: Es gibt schon den Wunsch, den TQSL-Aufruf mit gleichen Daten wiederholen zu können, der wird nun wohl bedeutsamer.
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: LOTW
Hallo,
mein aus UcxLog gestartetes TQSL ist gerade vom Betriebssystem abgeschossen worden
Nach dem Update auf 2.7 lief es dann.
Der neue UcxLog-Menü-Punkt "QSL - LOTW - Repeat Upload" hat sich dafür als nützlich erwiesen.
73 Ben
mein aus UcxLog gestartetes TQSL ist gerade vom Betriebssystem abgeschossen worden

Nach dem Update auf 2.7 lief es dann.
Der neue UcxLog-Menü-Punkt "QSL - LOTW - Repeat Upload" hat sich dafür als nützlich erwiesen.
73 Ben
Re: LOTW
Hallo Ben, Gemeinde ..
Ich habe den Eindruck das sich die Abstürze nach dem Update auf das Aktuelle tQSL v2.0.1 vermehr haben. Zeigt sich immer mehr das das Repeat Upload ein nützliches Werkzeug ist.
Möchte aber dennoch meine Tests mitteilen.
Ich möchte fast soweit gehen das tqsl im Moment bei mir zu 99% Crasht. Das ganze kann ich umgehen wenn ich tQSL schon vor dem Upload öffne oder mal kurz geöffnet habe. Desweiteren hab ich letztens mit "Request a new Callsign Cert." ein neues Certificates beantragt, solange das nicht Aktiv ist frägt tQSL bei jedem Start nach ob ich das Certificates laden will. Lasse ich hier ein wenig Zeit verstreichen sehe ich wie die Sanduhr rödelt. Wenn ich nach diesem Vorgang mit "Nein" weiter mache weil ich das des Cert noch nicht habe, funktioniert es ohne Crash.
Mein Verdacht ist ein Timing Problem. Die Frage ist ob du Ben zwischen öffnen und Senden ein Wait einbauen kannst ?
Sicher quatscht in diesem Moment tQSL mit zuhause, meldet sich an und frägt nach neuer Version etc. - Wenn ein Wait möglich, wäre dass doch ein Versuch wert.
73 Wolf
Ich habe den Eindruck das sich die Abstürze nach dem Update auf das Aktuelle tQSL v2.0.1 vermehr haben. Zeigt sich immer mehr das das Repeat Upload ein nützliches Werkzeug ist.
Möchte aber dennoch meine Tests mitteilen.
Ich möchte fast soweit gehen das tqsl im Moment bei mir zu 99% Crasht. Das ganze kann ich umgehen wenn ich tQSL schon vor dem Upload öffne oder mal kurz geöffnet habe. Desweiteren hab ich letztens mit "Request a new Callsign Cert." ein neues Certificates beantragt, solange das nicht Aktiv ist frägt tQSL bei jedem Start nach ob ich das Certificates laden will. Lasse ich hier ein wenig Zeit verstreichen sehe ich wie die Sanduhr rödelt. Wenn ich nach diesem Vorgang mit "Nein" weiter mache weil ich das des Cert noch nicht habe, funktioniert es ohne Crash.
Mein Verdacht ist ein Timing Problem. Die Frage ist ob du Ben zwischen öffnen und Senden ein Wait einbauen kannst ?
Sicher quatscht in diesem Moment tQSL mit zuhause, meldet sich an und frägt nach neuer Version etc. - Wenn ein Wait möglich, wäre dass doch ein Versuch wert.
73 Wolf
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: LOTW
Hallo Wolf,
ich habe auch den Eindruck, daß TQSL oft erst beim zweiten Start richtig läuft.
Die "Pause" geht nicht, weil es keine zwei Aktionen gibt, zwischen denen ich die einfügen könnte.
TQSL bekommt alle Daten (File + Location) als Parameter beim Start mit, dann muß es alleine klarkommen.
Hilft es eventuell, die Location erst in TQSL anzugeben?
73 Ben
ich habe auch den Eindruck, daß TQSL oft erst beim zweiten Start richtig läuft.
Die "Pause" geht nicht, weil es keine zwei Aktionen gibt, zwischen denen ich die einfügen könnte.
TQSL bekommt alle Daten (File + Location) als Parameter beim Start mit, dann muß es alleine klarkommen.
Hilft es eventuell, die Location erst in TQSL anzugeben?
73 Ben