
LOTW und eQSL
Moderator: DL7UCX
Re: LOTW und eQSL
Ich werde es beobachten 

- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: LOTW und eQSL
In 7.08 Beta 6 habe ich den Internet-Timeout-Wert entsprechend der Abfrage-Jahreszahl erhöht.
eQSL brauchte bis zu 15s pro Jahr bei der ersten Abfrage, bei Wiederholungen wird es schneller.
73 Ben
eQSL brauchte bis zu 15s pro Jahr bei der ersten Abfrage, bei Wiederholungen wird es schneller.
73 Ben
Re: LOTW und eQSL
Hallo allerseits,
die Beobachtung vom Kim kann ich indirekt bestätigen, manchmal bleibt hier das "kleine" Upload-Fenster "log upload into cloud" nach dem erfolgten upload inaktiv stehen, das grosse "ucxlog cloud settings" Fenster kann man schliessen, aber das kleine bleibt und reagiert auf nichts außer Programm-Ende.
Passiert mir aber reproduzierbar immer nur, wenn ich während dem upload ein "nicht ucxlog" Fenster als Vollbild in den Vordergrund hole.
Ist nicht allzu tragisch, wollte es nur mal loswerden, 73 de Holger DL1EZ
die Beobachtung vom Kim kann ich indirekt bestätigen, manchmal bleibt hier das "kleine" Upload-Fenster "log upload into cloud" nach dem erfolgten upload inaktiv stehen, das grosse "ucxlog cloud settings" Fenster kann man schliessen, aber das kleine bleibt und reagiert auf nichts außer Programm-Ende.
Passiert mir aber reproduzierbar immer nur, wenn ich während dem upload ein "nicht ucxlog" Fenster als Vollbild in den Vordergrund hole.
Ist nicht allzu tragisch, wollte es nur mal loswerden, 73 de Holger DL1EZ
Re: LOTW und eQSL
Hallo
Ich habe heute ein ADIF-File aus eqsl heruntergeladen und in UCX-Log importiert. Nun werden alle QSO's mit bestätigten eqsl's angezeigt.
Ich bin der Meinung den Import wie immer durchgeführt zu haben, was kann denn nun schief gelaufen sein und lässt sich
das allenfalls rückgängig machen?
73, Helmuth
Ich habe heute ein ADIF-File aus eqsl heruntergeladen und in UCX-Log importiert. Nun werden alle QSO's mit bestätigten eqsl's angezeigt.
Ich bin der Meinung den Import wie immer durchgeführt zu haben, was kann denn nun schief gelaufen sein und lässt sich
das allenfalls rückgängig machen?
73, Helmuth
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: LOTW und eQSL
Hallo Helmut,
schick mir bitte alle Logfiles (*.UCX) aus dem Logdatenverzeichnis gepackt.
Alternativ kannst Du auch "Help - SOS ..." machen und mir nur eine Benachrichtigungs-Mail schicken.
Und schick bitte auch das ADIF-eQSL-File (heißt eQslReport.ADI und liegt im Logdatenverzeichnis).
73 Ben
schick mir bitte alle Logfiles (*.UCX) aus dem Logdatenverzeichnis gepackt.
Alternativ kannst Du auch "Help - SOS ..." machen und mir nur eine Benachrichtigungs-Mail schicken.
Und schick bitte auch das ADIF-eQSL-File (heißt eQslReport.ADI und liegt im Logdatenverzeichnis).
73 Ben
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: LOTW und eQSL
Hallo,
in 7.08 Beta 7 habe ich bei "QSO - Group Modify" die Möglichkeit eingebaut, "LOTW/eQSL confirmed" zurückzusetzen.
Bei Helmut sind die eQSL-Bestätigungen durch manuellen Download aus der INBOX auf eqsl.cc entstanden.
Das ADIF-File enthält alle QSO (und mehr), die er hochgeladen hat.
Ich finde auch keine Stelle, um dabei nur "CONFIRMED" auszuwählen
73 Ben
in 7.08 Beta 7 habe ich bei "QSO - Group Modify" die Möglichkeit eingebaut, "LOTW/eQSL confirmed" zurückzusetzen.
Bei Helmut sind die eQSL-Bestätigungen durch manuellen Download aus der INBOX auf eqsl.cc entstanden.
Das ADIF-File enthält alle QSO (und mehr), die er hochgeladen hat.
Ich finde auch keine Stelle, um dabei nur "CONFIRMED" auszuwählen

73 Ben
Re: LOTW und eQSL
Ben,
ich weiß, dass mein Vorschlag bei dir jetzt auf wenig Gegenliebe stoßen wird, aber, wäre es nicht sinnvoll, die Menge an unbestätigten QSOs im Log von UcxLog (von mir aus auch über einen Zeitbereich eingeschränkt, um nicht immer das gesamt Log durchlaufen zu lassen) einzeln anhand der nachfolgenden URL zu checken, ob diese mittlerweile bestätigt sind?
http://www.eqsl.cc/qslcard/VerifyQSO.cf ... SOMode=ssb
Das gibt zwar, wenn man sein gesamtes Log drüberlaufen lässt sicherlich einiges an Traffic und Abfragen, aber wäre imho die sicherste Methode, festzustellen, ob zu einem fraglichen QSO entsprechend eine eQSL vorliegt...
Bessere Lösungen fallen mir nicht ein...
73, Kim
ich weiß, dass mein Vorschlag bei dir jetzt auf wenig Gegenliebe stoßen wird, aber, wäre es nicht sinnvoll, die Menge an unbestätigten QSOs im Log von UcxLog (von mir aus auch über einen Zeitbereich eingeschränkt, um nicht immer das gesamt Log durchlaufen zu lassen) einzeln anhand der nachfolgenden URL zu checken, ob diese mittlerweile bestätigt sind?
http://www.eqsl.cc/qslcard/VerifyQSO.cf ... SOMode=ssb
Das gibt zwar, wenn man sein gesamtes Log drüberlaufen lässt sicherlich einiges an Traffic und Abfragen, aber wäre imho die sicherste Methode, festzustellen, ob zu einem fraglichen QSO entsprechend eine eQSL vorliegt...
Bessere Lösungen fallen mir nicht ein...
73, Kim
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: LOTW und eQSL
Hallo Kim,
ich wollte jetzt erstmal (wieder) verstehen, was da beim ADIF-Download der INBOX passiert.
Beim internen Download ist ja alles ok, da kann ich "CONFIRMED" auswählen.
Warum ich nun zu Deiner "Gewaltlösung" schreiten sollte, weiß ich nicht ...
73 Ben
ich wollte jetzt erstmal (wieder) verstehen, was da beim ADIF-Download der INBOX passiert.
Beim internen Download ist ja alles ok, da kann ich "CONFIRMED" auswählen.
Warum ich nun zu Deiner "Gewaltlösung" schreiten sollte, weiß ich nicht ...
73 Ben
Re: LOTW und eQSL
Hm.. mag am Regen hier liegen 
Wo genau wählst du denn aus, dass es confirmed qsls sind? Irgendwie stehe ich grad vollkommen neben mir und sehe den Wald nicht...
73, Kim

Wo genau wählst du denn aus, dass es confirmed qsls sind? Irgendwie stehe ich grad vollkommen neben mir und sehe den Wald nicht...
73, Kim
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: LOTW und eQSL
Hallo Kim,
wenn UcxLog die INBOX mit "QSL - eQSL - Download QSLs" selber downloaded, schickt es einen Parameter CONFIRMED_ONLY (für den Benutzer unsichtbar). Dann kommen nur QSLs mit einem "Match" zwischen 2 Usern herunter.
Wenn man die INBOX auf der Webseite manuell downloaded, finde ich nur "alles" herunterladen.
Das ADIF-File enthält dann alle QSOs von anderen mit meinem Rufzeichen.
Den "Match" finden UcxLog beim Vergleich mit dem eigenen Log.
Das ADIF enthält nur immer "QSL SENT", das hilft dabei gar nicht.
Beim Helmut standen nun alle eigenen hochgeladenen QSOs im ADIF des manuellen Downloads der INBOX (sagt er).
Die muß UcxLog als "Match" finden, da sie alle genauso auch im Log stehen. Damit hatte er alle QSOs CONFIRMED.
73 Ben
wenn UcxLog die INBOX mit "QSL - eQSL - Download QSLs" selber downloaded, schickt es einen Parameter CONFIRMED_ONLY (für den Benutzer unsichtbar). Dann kommen nur QSLs mit einem "Match" zwischen 2 Usern herunter.
Wenn man die INBOX auf der Webseite manuell downloaded, finde ich nur "alles" herunterladen.
Das ADIF-File enthält dann alle QSOs von anderen mit meinem Rufzeichen.
Den "Match" finden UcxLog beim Vergleich mit dem eigenen Log.
Das ADIF enthält nur immer "QSL SENT", das hilft dabei gar nicht.
Beim Helmut standen nun alle eigenen hochgeladenen QSOs im ADIF des manuellen Downloads der INBOX (sagt er).
Die muß UcxLog als "Match" finden, da sie alle genauso auch im Log stehen. Damit hatte er alle QSOs CONFIRMED.
73 Ben
Re: LOTW und eQSL
Jetzt kommt langsam Licht ins Dunkel meines kranken Hirns 
Bei mir lief das (vor deinem Download der QSLs) so ab:
Ich gehe in die Inbox - diese enthält erst mal alle ungeprüften eQSLs.
Dort sehe ich, welche Karten confirmed sind und welche nicht. Die Confirmed-Status-Karten verschiebe ich ins Archiv.
Die übrigen Karten checke ich anhand des Logs im UcxLog, warum die nicht confirmed sind (meist sind es OPs von Clubstationen, die ich gearbeitet hab, die noch unter ihrem Call die QSL schicken... die bekommen natürlich dann auch eine Karte).
Also kommen nach der Prüfung einige Karten als confirmed dazu und wandern ins Archiv.
Die übrigen Karten sind unconfirmed und werden entsprechend begründet rejected - womit die Inbox wieder leer ist.
Wenn ich jetzt das Archiv downloade als Adif, enthält dies ausschließlich confirmed QSOs und kann so ins UcxLog importiert werden.
Bei Helmut ist vielleicht der Fehler gemacht worden (kann man nicht mehr nachvollziehen, denke ich), dass er die Outbox heruntergeladen hat. Diese enthält nämlich alle von ihm versendeten QSLs, ob confirmed oder nicht, spielt da mal keine Rolle.
Wenn er nun diese Datei importiert, ist klar, dass UcxLog ins Schlingern kommt, da nun für jede versendete EQSL ein Match gefunden wurde...
Lässt sich aber dadurch korrigieren, dass er mit deiner neuen Funktion erst mal alle Logs wieder auf "eQSL-unconfirmed" setzt und sich dann das Archiv reinlädt - indem ja nur die Confirmed QSLs liegen - sei denn, er hat macht den Fehler und schiebt dort auch unconfirmed Karten rein. Zu den QSLs sollte aber UcxLog keinen Match finden im Log, weil die QSOs ja in der Regel nicht existieren dort (sonst gäbe es ja eine eQSL, die wir generiert haben)...
73, Kim

Bei mir lief das (vor deinem Download der QSLs) so ab:
Ich gehe in die Inbox - diese enthält erst mal alle ungeprüften eQSLs.
Dort sehe ich, welche Karten confirmed sind und welche nicht. Die Confirmed-Status-Karten verschiebe ich ins Archiv.
Die übrigen Karten checke ich anhand des Logs im UcxLog, warum die nicht confirmed sind (meist sind es OPs von Clubstationen, die ich gearbeitet hab, die noch unter ihrem Call die QSL schicken... die bekommen natürlich dann auch eine Karte).
Also kommen nach der Prüfung einige Karten als confirmed dazu und wandern ins Archiv.
Die übrigen Karten sind unconfirmed und werden entsprechend begründet rejected - womit die Inbox wieder leer ist.
Wenn ich jetzt das Archiv downloade als Adif, enthält dies ausschließlich confirmed QSOs und kann so ins UcxLog importiert werden.
Bei Helmut ist vielleicht der Fehler gemacht worden (kann man nicht mehr nachvollziehen, denke ich), dass er die Outbox heruntergeladen hat. Diese enthält nämlich alle von ihm versendeten QSLs, ob confirmed oder nicht, spielt da mal keine Rolle.
Wenn er nun diese Datei importiert, ist klar, dass UcxLog ins Schlingern kommt, da nun für jede versendete EQSL ein Match gefunden wurde...
Lässt sich aber dadurch korrigieren, dass er mit deiner neuen Funktion erst mal alle Logs wieder auf "eQSL-unconfirmed" setzt und sich dann das Archiv reinlädt - indem ja nur die Confirmed QSLs liegen - sei denn, er hat macht den Fehler und schiebt dort auch unconfirmed Karten rein. Zu den QSLs sollte aber UcxLog keinen Match finden im Log, weil die QSOs ja in der Regel nicht existieren dort (sonst gäbe es ja eine eQSL, die wir generiert haben)...
73, Kim
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: LOTW und eQSL
Hallo,
wir haben das nochmal mit neuen Downloads analysiert, es wurde doch versehentlich die OUTBOX runtergeladen.
Mit der neuen Download-Funktion innerhalb von UcxLog sollte auch diese Fehlermöglichkeit ausgeschlossen sein.
73 Ben
wir haben das nochmal mit neuen Downloads analysiert, es wurde doch versehentlich die OUTBOX runtergeladen.
Mit der neuen Download-Funktion innerhalb von UcxLog sollte auch diese Fehlermöglichkeit ausgeschlossen sein.
73 Ben
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: LOTW und eQSL
In 7.08 Beta 10 gibt es einen eQSL-Upload.
Für große QSO-Zahlen ist der Upload über Webseite wahrscheinlich besser (schneller).
Mit Nicknamen habe ich das nicht probiert, könnte aber funktionieren...
73 Ben
Für große QSO-Zahlen ist der Upload über Webseite wahrscheinlich besser (schneller).
Mit Nicknamen habe ich das nicht probiert, könnte aber funktionieren...
73 Ben
Re: LOTW und eQSL
Hallo Ben, funktioniert prima! TNX!
73! Gerhard
73! Gerhard
Re: LOTW und eQSL
Hallo Ben,
auch bei mir Funkt. das gut (Upload von ~2600 QSO dauert etwas, schriebst du ja, die schon vorhandenen werden problemlos erkannt).
Dafür das ich eQsl nicht mag und das somit nicht (oder nur selten) nutzen werde kannst du ja nix, die anderen wird's freuen.
73, Marc
auch bei mir Funkt. das gut (Upload von ~2600 QSO dauert etwas, schriebst du ja, die schon vorhandenen werden problemlos erkannt).
Dafür das ich eQsl nicht mag und das somit nicht (oder nur selten) nutzen werde kannst du ja nix, die anderen wird's freuen.

73, Marc