ich arbeite seit ca einer Woche an einem kleinen Selbstbauprojekt, einem CW-Keyer auf < 20 Euro Basis. Ich weiß, dass ich damit das Rad quasi neu erfinde, aber mir ging es dabei im Wesentlichen um ein paar Dinge, die kein fertig verfügbarer Keyer aktuell leisten kann (außerdem ist Selbstbau fordernd und macht Spaß

Nun funktioniert also schon alles soweit und zu guter Letzt hätte ich natürlich auch gerne eine Software-Kopplung mit UcxLog. Ich habe dort die Unterstützung für den WinKey gefunden.
Führt mich zu der Frage: Wie am besten die Kopplung umsetzen?
Möglichkeit A: Verwendung des WinKey-Protokolls.
Soweit möglich und sinnvoll könnte ich das vielleicht so machen, hat jemand einen Hinweis auf die Spezifikationen des Protokolls?
Dann würde ich daraus aber eine Minimalimplementierung machen, in der Hoffnung, dass das alles so funktioniert

Möglichkeit B: Festlegung eines eigenen (sehr einfachen) Protokolls.
Könnte beispielsweise so aussehen, dass UcxLog einfach immer nur ein Zeichen + aktuelle WpM an den Keyer sendet und der sendet das dann.
Rückmeldung wenn das Zeichen gesendet wurde. Auf Stopp-Kommando hört der Keyer sofort auf.
Wäre somit maximal einfach und hoffentlich weniger fehleranfällig als große Implementierungen und mit der UcxLog-Philosophie vereinbar jedes Zeichen bis zum tatsächlichen Senden noch ändern zu können.
73 Dominik