QRG und Betriebsart aus UCX bei QRZ.COM anzeigen lassen ?
Moderator: DL7UCX
- DL7UCX
- Beiträge: 6685
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: QRG und Betriebsart aus UCX bei QRZ.COM anzeigen lassen
An Wolfgang: Selbstverständlich
An Thomas: Wenn, dann bitte UcxLog schreiben.
73 Ben
An Thomas: Wenn, dann bitte UcxLog schreiben.
73 Ben
Re: QRG und Betriebsart aus UCX bei QRZ.COM anzeigen lassen
schon passiert
Re: QRG und Betriebsart aus UCX bei QRZ.COM anzeigen lassen
Hallo Ben,
wenn du wieder da bist: Gerade ist mir ein Darstellungsproblem aufgefallen, siehe Bild im Anhang.
wenn du wieder da bist: Gerade ist mir ein Darstellungsproblem aufgefallen, siehe Bild im Anhang.
- Netbook, Win XP Pro SP3
- keine Änderungen an irgendwelchen Schriftgrößen!
- Dateianhänge
-
- Screenshot-13.png (2.15 KiB) 8724 mal betrachtet
- DL7UCX
- Beiträge: 6685
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: QRG und Betriebsart aus UCX bei QRZ.COM anzeigen lassen
Hallo Dominik,
probier mal bitte die 7.46 Beta 19, mir war (im Zuge der Unterstützung der Windows-Vergrößerung) auch gerade aufgefallen, daß Delphi beim Zeilenumbruch in der Komponente ein Problem hat.
73 Ben
probier mal bitte die 7.46 Beta 19, mir war (im Zuge der Unterstützung der Windows-Vergrößerung) auch gerade aufgefallen, daß Delphi beim Zeilenumbruch in der Komponente ein Problem hat.
73 Ben
Re: QRG und Betriebsart aus UCX bei QRZ.COM anzeigen lassen
Hallo Ben,
mit Beta 20 leider keine Änderung feststellbar.
73 Dominik
mit Beta 20 leider keine Änderung feststellbar.
73 Dominik
- DL7UCX
- Beiträge: 6685
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: QRG und Betriebsart aus UCX bei QRZ.COM anzeigen lassen
Hallo Dominik,
dann liegt es vielleicht am unbekannten Font, bitte 7.46 Beta 21 probieren.
73 Ben
dann liegt es vielleicht am unbekannten Font, bitte 7.46 Beta 21 probieren.
73 Ben
Re: QRG und Betriebsart aus UCX bei QRZ.COM anzeigen lassen
Hallo Ben,
Problem mit Beta 21 behoben.
73 Dominik
Problem mit Beta 21 behoben.
73 Dominik
- DL7UCX
- Beiträge: 6685
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: QRG und Betriebsart aus UCX bei QRZ.COM anzeigen lassen
Das war rekordverdächtig schnell
Re: QRG und Betriebsart aus UCX bei QRZ.COM anzeigen lassen
Ich lasse deine beta.txt überwachen und bei einem Update bekomme ich eine E-Mail geschickt
UCXLOG iframe Frequenzanzeige QRZ.com
Hallo,
ich habe ein iframe auf QRZ.com eingefügt mit dem Link, leider wird die Frequenz nicht angezeigt.
Könnte es am http:// liegen das es heutzutage https:// heißen muss. Das F ist grün.
73 de Mirko DL1HWS
ich habe ein iframe auf QRZ.com eingefügt mit dem Link, leider wird die Frequenz nicht angezeigt.
Könnte es am http:// liegen das es heutzutage https:// heißen muss. Das F ist grün.
73 de Mirko DL1HWS
- DL7UCX
- Beiträge: 6685
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: UCXLOG iframe Frequenzanzeige QRZ.com
Hallo Mirko,
es ist ein verbreiteter Irrglaube, daß die Übertragung bei jeder Webseite mit https://... Transport-verschlüsselt erfolgen muß.
Bei einer Webseite, die jeder einfach lesen kann und soll, gibt es dafür keinen Grund
Auch Deine Frequenz willst Du ja publizieren, warum sollte die Übertragung da verschlüsselt werden ?
Das grüne F sagt, daß der Upload auf den UcxLog-Server erfolgt ist.
Ob QRZ.COM hier neue andere Anforderungen stellt und ob Dein "iframe" richtig ist, weiß ich nicht.
Bisher habe ich nicht von Problemen gehört.
73 Ben
es ist ein verbreiteter Irrglaube, daß die Übertragung bei jeder Webseite mit https://... Transport-verschlüsselt erfolgen muß.
Bei einer Webseite, die jeder einfach lesen kann und soll, gibt es dafür keinen Grund
Auch Deine Frequenz willst Du ja publizieren, warum sollte die Übertragung da verschlüsselt werden ?
Das grüne F sagt, daß der Upload auf den UcxLog-Server erfolgt ist.
Ob QRZ.COM hier neue andere Anforderungen stellt und ob Dein "iframe" richtig ist, weiß ich nicht.
Bisher habe ich nicht von Problemen gehört.
73 Ben
Re: UCXLOG iframe Frequenzanzeige QRZ.com
Hallo noch mal,
es war im Quelltext der einzige Unterschied zu den anderen iframe's.
Den Link kopieren und Call groß ist klar.
Ich wollte die Frequenzanzeige für Special Call.
Ist nicht essentiell.
73 de Mirko
es war im Quelltext der einzige Unterschied zu den anderen iframe's.
Den Link kopieren und Call groß ist klar.
Ich wollte die Frequenzanzeige für Special Call.
Ist nicht essentiell.
73 de Mirko
- DL7UCX
- Beiträge: 6685
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: UCXLOG iframe Frequenzanzeige QRZ.com
Hallo,
es wäre gut, wenn sich mal jemand melden könnte, ob es noch wie bisher ohne https geht.
Ich habe das für mich nicht eingerichtet.
73 Ben
Nachtrag: Es wird/wurde von über 400 Nutzern verwendet.
es wäre gut, wenn sich mal jemand melden könnte, ob es noch wie bisher ohne https geht.
Ich habe das für mich nicht eingerichtet.
73 Ben
Nachtrag: Es wird/wurde von über 400 Nutzern verwendet.
Re: UCXLOG iframe Frequenzanzeige QRZ.com
Hallo,
ich möchte auch gerne die Frequenzanzeige auf meine QRZ.COM seite setzen. Kann mir vielleicht jemand einen entsprechenden iframe schicken. Bei meinen Versuchen habe ich bisher lediglich eine leere Anzeige auf meiner Seite bekommen.
73 Gerd, DD3JN
ich möchte auch gerne die Frequenzanzeige auf meine QRZ.COM seite setzen. Kann mir vielleicht jemand einen entsprechenden iframe schicken. Bei meinen Versuchen habe ich bisher lediglich eine leere Anzeige auf meiner Seite bekommen.
73 Gerd, DD3JN
Re: UCXLOG iframe Frequenzanzeige QRZ.com
Hallo Gerd,
da ich nicht mehr alleine bin mit dem Problem, erstelle ich mal am Wochenende eine einfache Webseite und schaue ob es da klappt. Für mich war es nicht essentiell. Ich vermute das QRZ.COM, was die Sicherheit angeht, neue Anforderungen stellt. Ansonsten bin ich auch gespannt ob jemand ein Lösungsansatz publizieren kann.
Für zukünftige Aktionen wie S-DOK 100 JULU ist es sehr praktisch wenn die Frequenz angezeigt wird. Zur Zeit puplieziren wir den Bandstatus extern manuell. Das ist etwas umständlich.
73 de Mirko DL1HWS
da ich nicht mehr alleine bin mit dem Problem, erstelle ich mal am Wochenende eine einfache Webseite und schaue ob es da klappt. Für mich war es nicht essentiell. Ich vermute das QRZ.COM, was die Sicherheit angeht, neue Anforderungen stellt. Ansonsten bin ich auch gespannt ob jemand ein Lösungsansatz publizieren kann.
Für zukünftige Aktionen wie S-DOK 100 JULU ist es sehr praktisch wenn die Frequenz angezeigt wird. Zur Zeit puplieziren wir den Bandstatus extern manuell. Das ist etwas umständlich.
73 de Mirko DL1HWS