UCXLog funktioniert nicht mehr
Moderator: DL7UCX
Re: UCXLog funktioniert nicht mehr
Ben, das läuft. Soweit ich grob sagen kann einwandfrei.
73 Werner
73 Werner
Re: UCXLog funktioniert nicht mehr
Hallo Ben,
kannst Du mir noch Hilfestellung geben, wie ich meine Installation wieder auf mein Call bekomme und die Altdaten reaktivieren kann?
Bez. ein Hinweis, wo ich das griffig nachlesen kann?
73 Werner
kannst Du mir noch Hilfestellung geben, wie ich meine Installation wieder auf mein Call bekomme und die Altdaten reaktivieren kann?
Bez. ein Hinweis, wo ich das griffig nachlesen kann?
73 Werner
- DL7UCX
- Beiträge: 6804
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: UCXLog funktioniert nicht mehr
Hallo Werner,
Du hast jetzt das alte, fehlerhafte Log im Programmverzeichnis 1 mit Deinen alten Logdaten und dem Start-Icon DK1KW.
Dann hast Du das neue Log im Programmverzeichnis 2 mit dem Fantasie-Log DL65DARC und dem Start Icon DL65DARC.
Schau in die Eigenschaften des Icons DK1KW bei "Verknüpfung" und notiere den Pfad "..." nach ...ucxlog.exe
Dann gehe in die Eigenschaften des neuen Icons DL65DARC und ändere den Pfad "..." nach ... ucxlog.exe auf den wie im Icon DK1KW. Den Pfad vor ... ucxlog.exe nicht ändern!
Wenn Du dann das Icon DL65DARC doppelklickst, könnte dann das alte Log mit allen alten Einstellungen starten.
Dann sehen wir weiter ...
73 Ben
P.S.: Details in der Help bei "Allgemeines - Programmstart"
Du hast jetzt das alte, fehlerhafte Log im Programmverzeichnis 1 mit Deinen alten Logdaten und dem Start-Icon DK1KW.
Dann hast Du das neue Log im Programmverzeichnis 2 mit dem Fantasie-Log DL65DARC und dem Start Icon DL65DARC.
Schau in die Eigenschaften des Icons DK1KW bei "Verknüpfung" und notiere den Pfad "..." nach ...ucxlog.exe
Dann gehe in die Eigenschaften des neuen Icons DL65DARC und ändere den Pfad "..." nach ... ucxlog.exe auf den wie im Icon DK1KW. Den Pfad vor ... ucxlog.exe nicht ändern!
Wenn Du dann das Icon DL65DARC doppelklickst, könnte dann das alte Log mit allen alten Einstellungen starten.
Dann sehen wir weiter ...
73 Ben
P.S.: Details in der Help bei "Allgemeines - Programmstart"
Re: UCXLog funktioniert nicht mehr
Das hat aufs erste nicht geklappt.
Ich habe das Programmverzeichnis 2 im Desktop. Der Zielordner ist in beiden Icons gleich C:ucxlog.exe. Wenn ich im Icon2 das Originalrufzeichen eingebe kommte leider wieder die Fehlermeldung.
Werde den Vorgang nochmal mit einem anderen Verzeichnis probieren und dann nochmal berichten.
73 Werner
Ich habe das Programmverzeichnis 2 im Desktop. Der Zielordner ist in beiden Icons gleich C:ucxlog.exe. Wenn ich im Icon2 das Originalrufzeichen eingebe kommte leider wieder die Fehlermeldung.
Werde den Vorgang nochmal mit einem anderen Verzeichnis probieren und dann nochmal berichten.
73 Werner
Re: UCXLog funktioniert nicht mehr
Ben, das hat leider nicht geklappt, Auch von einem separaten Verzeichnis aus läßt sich das Programm auch nach ändern des LogVerzeichnisses nur mit den bekannten Fehlermeldungen starten.
- DL7UCX
- Beiträge: 6804
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: UCXLog funktioniert nicht mehr
Hallo Werner,
dann liegt es wohl daran, daß in Deinen Original-Settings etwas veranlaßt wird, wobei es dann hängenbleibt.
Du mußt also alle Einstellungen schrittweise neu aufbauen, das QSL-Layout kannst Du aber im Stück übernehmen.
Also:
- Im neuen Fantasie-Log sind die Logs jetzt leer, es startet ohne Probleme.
- Kopiere alle Dateien mit der Endung .UCX von alten ins neue Logdaten-Verzeichnis.
- Kontrolliere, ob das neue Log startet und Du alle QSOs siehst.
- Wenn ja, dann stelle per Hand alle Settings Stück für Stück wieder neu ein, insbesondere die Ports.
- Das QSL-Layout kannst Du über "Settings - Import Settings for QSL layout" aus dem alten Logverzeichnis importieren.
Und schick mir doch bitte vorher (per e-mail) die Datei UCXLOG.ST2 aus dem alten Logdatenverzeichnis und falls vorhanden auch alle Dateien mit der Endung .ST2
73 Ben
dann liegt es wohl daran, daß in Deinen Original-Settings etwas veranlaßt wird, wobei es dann hängenbleibt.
Du mußt also alle Einstellungen schrittweise neu aufbauen, das QSL-Layout kannst Du aber im Stück übernehmen.
Also:
- Im neuen Fantasie-Log sind die Logs jetzt leer, es startet ohne Probleme.
- Kopiere alle Dateien mit der Endung .UCX von alten ins neue Logdaten-Verzeichnis.
- Kontrolliere, ob das neue Log startet und Du alle QSOs siehst.
- Wenn ja, dann stelle per Hand alle Settings Stück für Stück wieder neu ein, insbesondere die Ports.
- Das QSL-Layout kannst Du über "Settings - Import Settings for QSL layout" aus dem alten Logverzeichnis importieren.
Und schick mir doch bitte vorher (per e-mail) die Datei UCXLOG.ST2 aus dem alten Logdatenverzeichnis und falls vorhanden auch alle Dateien mit der Endung .ST2
73 Ben
Re: UCXLog funktioniert nicht mehr
- Logs erfolgreich übertragen.
- Auch Basiseinstellungen zumindest teilweise übertragen.
- QSL Layout ist nicht übertragen worden.
Es kommt logischerweise auch eine Meldung, daß UCXLog seit ... Tagen ohne Lizenz betrieben wird. Das Programm läuft i Moment unter meinem früheren Auswärtsrufzeichen DK1KWA.
Jetzt wollte ich die alte UCXLog.ST2 Datei hier anhängen und bekomme:
Die Dateierweiterung st2 ist nicht erlaubt.
- Auch Basiseinstellungen zumindest teilweise übertragen.
- QSL Layout ist nicht übertragen worden.
Es kommt logischerweise auch eine Meldung, daß UCXLog seit ... Tagen ohne Lizenz betrieben wird. Das Programm läuft i Moment unter meinem früheren Auswärtsrufzeichen DK1KWA.
Jetzt wollte ich die alte UCXLog.ST2 Datei hier anhängen und bekomme:
Die Dateierweiterung st2 ist nicht erlaubt.
- DL7UCX
- Beiträge: 6804
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: UCXLog funktioniert nicht mehr
Hallo Werner,
deshalb schrieb ich "per e-mail schicken", Adresse auf www.ucxlog.com.
Du kannst in dem neuen Log auch DK1KW bei Settings-Station eintragen.
Die Logs unterscheiden sich weiter durch den Ort (Verzeichnis) der Logdateien.
Warum "QSL Layout nicht übertragen"?
Hast Du schon Port/Soundkarte eingerichtet?
73 Ben
deshalb schrieb ich "per e-mail schicken", Adresse auf www.ucxlog.com.
Du kannst in dem neuen Log auch DK1KW bei Settings-Station eintragen.
Die Logs unterscheiden sich weiter durch den Ort (Verzeichnis) der Logdateien.
Warum "QSL Layout nicht übertragen"?
Hast Du schon Port/Soundkarte eingerichtet?
73 Ben
Re: UCXLog funktioniert nicht mehr
Hallo Ben,
die Emails sind unterwegs.
Ports ahbe ich noch nicht eingerichtet, habe ich aber auch bisher nicht benutzt.
73
Werneer
die Emails sind unterwegs.
Ports ahbe ich noch nicht eingerichtet, habe ich aber auch bisher nicht benutzt.
73
Werneer
Re: UCXLog funktioniert nicht mehr
Port ist eingerichtet, QRG läßt sich verstellen.
Gibts noch einen weiteren Port einzustellen?
Gibts noch einen weiteren Port einzustellen?
- DL7UCX
- Beiträge: 6804
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: UCXLog funktioniert nicht mehr
Wie bereits per E-Mail geschrieben, eine Datei mit den Operator-Settings war kaputt.
Leider ist der Fehler in UcxLog (wider Erwarten trotz Prüfungen) nicht erkannt worden, kam auch noch nie vor.
Damit rutschte eine falsche,riesige Zahl für die Skalierung der Fenster durch und es kam zu dem Gleitkommafehler.
73 Ben
Nachtrag:
In 7.50 Beta 7 wird der Fehler zukünftig abgefangen, meine eingebaute Prüfung war leider nicht immer wirksam, sri
Leider ist der Fehler in UcxLog (wider Erwarten trotz Prüfungen) nicht erkannt worden, kam auch noch nie vor.
Damit rutschte eine falsche,riesige Zahl für die Skalierung der Fenster durch und es kam zu dem Gleitkommafehler.
73 Ben
Nachtrag:
In 7.50 Beta 7 wird der Fehler zukünftig abgefangen, meine eingebaute Prüfung war leider nicht immer wirksam, sri

Re: UCXLog funktioniert nicht mehr
Gibt es eine Vermutung wie so etwas zustande kommt (Betriebssystem- / Festplattenfehler, Virenscannerattacke, Einstrahlung, etc.)?
Ist für dich erkenntlich, ob die Beschädigung in UcxLog entstand und dann falsch abgespeichert wurde oder ob der Fehler in der Datei unabhängig von einem laufenden UcxLog entstand und danach einfach den Start unmöglich machte?
Man möchte so etwas natürlich gerne bei sich selbst vermeiden.
73 Dominik
Ist für dich erkenntlich, ob die Beschädigung in UcxLog entstand und dann falsch abgespeichert wurde oder ob der Fehler in der Datei unabhängig von einem laufenden UcxLog entstand und danach einfach den Start unmöglich machte?
Man möchte so etwas natürlich gerne bei sich selbst vermeiden.
73 Dominik
- DL7UCX
- Beiträge: 6804
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: UCXLog funktioniert nicht mehr
Die Datei hatte die Größe 0.
Das kann UcxLog eigentlich nicht schreiben.
Dumm ist, daß so ein trivialer Fehler genau nur beim Operator durch die an sich vorhandene Prüfung beim Einlesen durchgerutscht ist.
73 Ben
Das kann UcxLog eigentlich nicht schreiben.
Dumm ist, daß so ein trivialer Fehler genau nur beim Operator durch die an sich vorhandene Prüfung beim Einlesen durchgerutscht ist.
73 Ben
Re: UCXLog funktioniert nicht mehr
Besten Dank für die tolle Unterstützung und die prompten Reaktionen !!!!
73 Werner
73 Werner
Re: UCXLog funktioniert nicht mehr
Okay, also wohl entweder Dateisystemfehler (unwahrscheinlich) oder Virenscannerattacke...DL7UCX hat geschrieben:Die Datei hatte die Größe 0.
73 Dominik