Hallo Ben,
Beim VHF/UHF-Contest wollte ich CAT Out nutzen, aber es funktionierte nicht.
im Einsatz war  ein IC-910 und UCXLOG 7.58 Beta 16 ,WIN 7,32 Bit
Bei der Fehlersuche habe ich nun festgestellt:
mit dem KWD TS570 ist mit TRX out copy alles ok. 
Mit Kenwood frequency wird bei P8  nur der RX-Wert, aber nicht der TX-Wert ausgegeben. 
Mit  dem IC-910 werden am Port  keine Daten weder bei Out copy, noch  bei Kenwoood frequency.
die Cat-Steuerung funktioniert funktioniert  ohne Probleme.
Beim Testen im November  hatte alles bestens "gespielt".
Woran könnte es liegen, wo soll ich suchen?
73 Wolfgang
			
			
									
									
						Problem mit CAT OUT
Moderator: DL7UCX
- DL7UCX
 - Beiträge: 6852
 - Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
 - Wohnort: Dabendorf
 - Kontaktdaten:
 
Re: Problem mit CAT OUT
Hallo Wolfgang,
bei ICOM gab es ein Problem mit dem CAT Output, wurde in 7.58 Beta 26 behoben.
Also bitte mit der aktuellen Release 7.58 probieren.
Bei Kenwood wird immer nur eine Frequenz ausgegeben, das gängige CAT-Kommando kennt auch nur eine.
73 Ben
			
			
									
									
						bei ICOM gab es ein Problem mit dem CAT Output, wurde in 7.58 Beta 26 behoben.
Also bitte mit der aktuellen Release 7.58 probieren.
Bei Kenwood wird immer nur eine Frequenz ausgegeben, das gängige CAT-Kommando kennt auch nur eine.
73 Ben
Re: Problem mit CAT OUT
Hallo Ben,DL7UCX hat geschrieben:
bei ICOM gab es ein Problem mit dem CAT Output, wurde in 7.58 Beta 26 behoben.
Also bitte mit der aktuellen Release 7.58 probieren.
Bei Kenwood wird immer nur eine Frequenz ausgegeben, das gängige CAT-Kommando kennt auch nur eine.
zu Kenwood frequency:Ich meinte Parameter P8 müsste beim Senden " 1 " sein, bleibt aber " 0 "
sri, da habe ich ja richtig hinter dem Mond gelebt.
Jetzt, nach dem Update geht Cat Output auch bei ICOM. Parameter P8(s.oben) ändert sich noch nicht.
73 Wolfgang
- DL7UCX
 - Beiträge: 6852
 - Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
 - Wohnort: Dabendorf
 - Kontaktdaten:
 
Re: Problem mit CAT OUT
Hallo Wolfgang,
die Frage mit dem Parameter P8 kommt mir bekannt vor:
Der wird nur auf "1" gesetzt, wenn aus UcxLog gesendet wird, da der Sende-Zustand des TRX nicht über ein extra CAT-Kommando abgefragt wird.
73 Ben
			
			
									
									
						die Frage mit dem Parameter P8 kommt mir bekannt vor:
Der wird nur auf "1" gesetzt, wenn aus UcxLog gesendet wird, da der Sende-Zustand des TRX nicht über ein extra CAT-Kommando abgefragt wird.
73 Ben
Re: Problem mit CAT OUT
die Antwort ist mir auch nicht unbekannt.DL7UCX hat geschrieben:
die Frage mit dem Parameter P8 kommt mir bekannt vor:
Der wird nur auf "1" gesetzt, wenn aus UcxLog gesendet wird, da der Sende-Zustand des TRX nicht über ein extra CAT-Kommando abgefragt wird.
Ich hatte nur mit <Strg+t> auf Senden umgeschaltet und da wird nicht auf "1" gesetzt. Es wäre gut, wenn auch bei dieser Bedienung die "1" gesetzt würde.
73 Wolfgang
- DL7UCX
 - Beiträge: 6852
 - Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
 - Wohnort: Dabendorf
 - Kontaktdaten:
 
Re: Problem mit CAT OUT
dl8dww hat geschrieben: Ich hatte nur mit <Strg+t> auf Senden umgeschaltet und da wird nicht auf "1" gesetzt. Es wäre gut, wenn auch bei dieser Bedienung die "1" gesetzt würde.
Nun gut, auch damit dann in Version 7.59 Beta 11, kommt aber erst morgen ...
73 Ben
Beta 11 uploaded
Re: Problem mit CAT OUT
Hallo Ben,
es funktioniert, Danke
 
73, Wolfgang
			
			
									
									
						es funktioniert, Danke
73, Wolfgang