Anzeige Splitbetrieb
Moderator: DL7UCX
Anzeige Splitbetrieb
Hallo Ben,
wäre es möglich im Haupt- oder Workfenster einen kleinen roten Schriftzug "Split" bei Splitbetrieb einzublenden? Auch wenn man weiß das die DX-Station up ruft kommt es doch ab und zu vor das man vergisst Split zu aktivieren. Was dann los geht kennt jeder, ist ja auch nicht schön. Oder man deaktiviert es kurz und vergisst es wieder einzuschalten. Da ich viel über die Software mache gucke ich nicht so oft auf die LED am TX. Es wäre so eine sehr große Hilfe.
73 de Torsten - DL9GTB
wäre es möglich im Haupt- oder Workfenster einen kleinen roten Schriftzug "Split" bei Splitbetrieb einzublenden? Auch wenn man weiß das die DX-Station up ruft kommt es doch ab und zu vor das man vergisst Split zu aktivieren. Was dann los geht kennt jeder, ist ja auch nicht schön. Oder man deaktiviert es kurz und vergisst es wieder einzuschalten. Da ich viel über die Software mache gucke ich nicht so oft auf die LED am TX. Es wäre so eine sehr große Hilfe.
73 de Torsten - DL9GTB
- DL7UCX
- Beiträge: 6754
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Anzeige Splitbetrieb
Hallo Torsten,
die Idee finde ich gut.
Die Information über "Split ein/aus" (nicht die Frequenzdifferenz) wäre zumindest beim jetzt genutzten Kenwood- und Elecraft-CAT-Response verfügbar, bei allen anderen TRX (insbesondere Yaesu) muß ich das pro Modell überprüfen, das dauert etwas...
Statt mit Split könnte jemand aber auch mit RIT oder XIT arbeiten !?
73 Ben
die Idee finde ich gut.
Die Information über "Split ein/aus" (nicht die Frequenzdifferenz) wäre zumindest beim jetzt genutzten Kenwood- und Elecraft-CAT-Response verfügbar, bei allen anderen TRX (insbesondere Yaesu) muß ich das pro Modell überprüfen, das dauert etwas...
Statt mit Split könnte jemand aber auch mit RIT oder XIT arbeiten !?
73 Ben
Re: Anzeige Splitbetrieb
Ich bin der Meinung RIT und XIT werden in der Regel nur für geringe Frequenzabweichungen genutzt, quasi zum "feintunen". Der Großteil nutzt sicher die Splitfunktion, ich denke das sollte nicht das Problem sein. Ich selbst nutze einen FT-2000, da leuchtet alles rot, grün und weiß. Ganz ehrlich, ich bin da schon Betriebsblind was die LED's betrifft, deshalb konzentriere mich mehr auf die Software.
73 de Torsten - DL9GTB
73 de Torsten - DL9GTB
Re: Anzeige Splitbetrieb
Hallo Torsten,
da bin ich anderer Meinung.
Ich mache, außer in Contesten, fast nur noch DX.
Splitbetrieb nur bei QSX >10 kHz, sonst RIT/XIT.
Aber da es auch eine Frage der Gewohnheit und des TRX ist,
wird es da naturgemäß, mindestens zwei Meinungen geben.
73 Diet
Ben!
Ich suche Dich im Cluster, hi.
55 und awdh
da bin ich anderer Meinung.
Ich mache, außer in Contesten, fast nur noch DX.
Splitbetrieb nur bei QSX >10 kHz, sonst RIT/XIT.
Aber da es auch eine Frage der Gewohnheit und des TRX ist,
wird es da naturgemäß, mindestens zwei Meinungen geben.
73 Diet
Ben!
Ich suche Dich im Cluster, hi.
55 und awdh
- DL7UCX
- Beiträge: 6754
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Anzeige Splitbetrieb
Hallo Diet,
da mußt Du nur die RBN-Meldungen aktivieren und mich in die Watch-Liste eintragen, jetzt habe ich auf 30m Pause gemacht, wollte keiner mehr.
73 Ben
da mußt Du nur die RBN-Meldungen aktivieren und mich in die Watch-Liste eintragen, jetzt habe ich auf 30m Pause gemacht, wollte keiner mehr.
73 Ben
Re: Anzeige Splitbetrieb
Volle Zustimmung, ich mache es genauso wie Diet, auch beim normalen QSO-Betrieb!!dl3kvr hat geschrieben:Hallo Torsten,
da bin ich anderer Meinung.
Ich mache, außer in Contesten, fast nur noch DX.
Splitbetrieb nur bei QSX >10 kHz, sonst RIT/XIT.
Aber da es auch eine Frage der Gewohnheit und des TRX ist,
wird es da naturgemäß, mindestens zwei Meinungen geben.
73 Diet......
73 Klaus
Re: Anzeige Splitbetrieb
Ich vermute euer TRX hat nur einen Empfänger. Wenn ich auch mit XIT arbeiten würde, könnte ich bei meinem FT-2000 nicht gleichzeitig beide Frequenzen hören. Also einmal die DX-Station und gleichzeitig da wo ich sende. Dafür muss ich auf Split umschalten, zu mindestens kenne ich das nicht anders. Wie dem auch sei, der Umstand das einige OM's die Splitfunktion nicht nutzen ändert nichts an meinem Vorschlag. Ich bin davon überzeugt das es noch viele andere OM's gibt die sich über eine Softwareseitige Splitanzeige freuen würden. Wenn es nichts wird, geht die Welt aber auch nicht unter.
73 de Torsten - DL9GTB
73 de Torsten - DL9GTB
- DL7UCX
- Beiträge: 6754
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Anzeige Splitbetrieb
Hallo Torsten,
meine Frage diente nicht dazu, diese Anzeige wegzudiskutieren, sondern die allgemeinen Vorstellungen auszuloten.
Ich kann auch nicht ohne zweiten RX leben, aber viele kommen damit gut zurecht.
Beim TS-480 habe ich vor Jahren bei DXpeditionen nicht Split sondern RIT benutzt, um 1...2 kHz höher zu hören. Der Grund war, daß im Split-Betrieb der VFO-Knopf während des Sendens (!) die Sendefrequenz veränderte.
Beim CAT-Protokoll von Kenwood, Elecraft und neueren Yaesu würde die Erkennung von RIT/XIT wahrscheinlich mit abfallen.
Ich könnte dann Ablagen von > 500 Hz auch als "Split" werten und anzeigen.
73 Ben
meine Frage diente nicht dazu, diese Anzeige wegzudiskutieren, sondern die allgemeinen Vorstellungen auszuloten.
Ich kann auch nicht ohne zweiten RX leben, aber viele kommen damit gut zurecht.
Beim TS-480 habe ich vor Jahren bei DXpeditionen nicht Split sondern RIT benutzt, um 1...2 kHz höher zu hören. Der Grund war, daß im Split-Betrieb der VFO-Knopf während des Sendens (!) die Sendefrequenz veränderte.
Beim CAT-Protokoll von Kenwood, Elecraft und neueren Yaesu würde die Erkennung von RIT/XIT wahrscheinlich mit abfallen.
Ich könnte dann Ablagen von > 500 Hz auch als "Split" werten und anzeigen.
73 Ben
Re: Anzeige Splitbetrieb
ich arbeite mit TS570/TS590. Bei Splitbetrieb werden von beiden VFOs die Frequenzen angezeigt, ebenso bei RIT/XIT. Da genügt ein kurzer Blick auf das Display. Eine extra Anzeige in UCXLog ist aus meiner Sicht nicht erforderlich. Und wenn ja, könnte ein farbiger Untergrund im QRG-Fenster auf Split hinweisen.
73 Wolfgang
73 Wolfgang
Re: Anzeige Splitbetrieb
Den Vorschlag von Ben mit einer Anzeige bei einer Ablage >500 Hz finde ich gut.
73 de Torsten - DL9GTB
73 de Torsten - DL9GTB
Re: Anzeige Splitbetrieb
Hallo Ben..... habe gerade die 7.79 Beta 9 geladen.... die "Split"-Anzeige funktioniert ufb
und Ja, beim K2 wird RIT/XIT auch erkannt
vy 72s de Udo

und Ja, beim K2 wird RIT/XIT auch erkannt

vy 72s de Udo
- DL7UCX
- Beiträge: 6754
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Anzeige Splitbetrieb
Hallo Udo,
ja, bin noch nicht dazu gekommen, es hier bekannt zu geben.
Die Anzeige sollte im Augenblick bei Kenwood, Elecraft, Flexradio, FT-2000 und Ft-450 funktionieren.
Wenn "Split" eingeschaltet ist oder "RIT/XIT > 500 Hz" ist, wird der Hintergrund des Hz-Feldes hellblau.
73 Ben
ja, bin noch nicht dazu gekommen, es hier bekannt zu geben.
Die Anzeige sollte im Augenblick bei Kenwood, Elecraft, Flexradio, FT-2000 und Ft-450 funktionieren.
Wenn "Split" eingeschaltet ist oder "RIT/XIT > 500 Hz" ist, wird der Hintergrund des Hz-Feldes hellblau.
73 Ben
Re: Anzeige Splitbetrieb
Moin Ben,
kriegst Du das auch für Icom hin?
Gruß, Holger
kriegst Du das auch für Icom hin?

Gruß, Holger
- DL7UCX
- Beiträge: 6754
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Anzeige Splitbetrieb
Hallo Holger,
nein, sri.
Wenn der ICOM die Frequenz überträgt, sind keine weiteren Daten (Split, RIT, XIT) dabei.
Mehrere (!) zusätzliche CAT-Kommandos sind mir hierfür zu aufwendig (falls es bei TRCV=ON überhaupt geht).
73 Ben
nein, sri.
Wenn der ICOM die Frequenz überträgt, sind keine weiteren Daten (Split, RIT, XIT) dabei.
Mehrere (!) zusätzliche CAT-Kommandos sind mir hierfür zu aufwendig (falls es bei TRCV=ON überhaupt geht).
73 Ben
Re: Anzeige Splitbetrieb
Hallo Ben,
ich benutze einen FT-2000. Also mit RIT funktioniert die Anzeige aber leider nicht mit Split. Da müssen noch irgendwo einige Schrauben nachgezogen werden.
73 de Torsten - DL9GTB
ich benutze einen FT-2000. Also mit RIT funktioniert die Anzeige aber leider nicht mit Split. Da müssen noch irgendwo einige Schrauben nachgezogen werden.

73 de Torsten - DL9GTB