Zweitinstallation - was ist zu tun?
Moderator: DL7UCX
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Samstag 10. Dezember 2011, 21:42
- Wohnort: 24214 Gettorf
- Kontaktdaten:
Zweitinstallation - was ist zu tun?
Hallo zusammen,
ich habe mir einen Laptop ausschließlich für AFU Zwecke angeschafft. Darauf möchte ich UCXLog parallel zum PC installieren. Auf dem Laptop läuft auch FT8, was die Übernahme der Daten direkt zum UCXLog ermöglichen soll. Das geht beim PC ohne FT8 ja nicht.
Frage:
Was ist bei einer "neuen" UCXLog Installation auf dem 2. Rechner zu beachten? Passwort? Upload in die Cloud?
Synchronisation der Logs? Setup Einstellungen?
Vielen Dank für eine aufklärende Antwort, vy73 de Bernd, DL3GCB
ich habe mir einen Laptop ausschließlich für AFU Zwecke angeschafft. Darauf möchte ich UCXLog parallel zum PC installieren. Auf dem Laptop läuft auch FT8, was die Übernahme der Daten direkt zum UCXLog ermöglichen soll. Das geht beim PC ohne FT8 ja nicht.
Frage:
Was ist bei einer "neuen" UCXLog Installation auf dem 2. Rechner zu beachten? Passwort? Upload in die Cloud?
Synchronisation der Logs? Setup Einstellungen?
Vielen Dank für eine aufklärende Antwort, vy73 de Bernd, DL3GCB
Re: Zweitinstallation - was ist zu tun?
Hallo Bernd,
Upload in die Cloud ist am einfachsten. mit dem Download hast Du die Daten auf dem neuen Rechner. Hinweise dazu findet man in der Hilfe
Synchronisation macht sich auch gut. Ich wende beide Möglichkeiten an.
73 Wolfgang
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Samstag 10. Dezember 2011, 21:42
- Wohnort: 24214 Gettorf
- Kontaktdaten:
Re: Zweitinstallation - was ist zu tun?
Danke Wolfgang für den Hinweis!
Die Daten rüberzuschaffen ist ja erst der 2. Schritt. Mir geht es auch darum, ob das Programm gleichzeitig auf 2 Rechnern registriert und im Netz[/b] sein kann. Manche Programme sind ja an eine bestimmte Hardware gebunden und in dieser Beziehung "sensibel". (Win z.B.)
Jedenfalls scheint das ja bei Dir zu funktionieren. 73 Bernd DL3GCB
Die Daten rüberzuschaffen ist ja erst der 2. Schritt. Mir geht es auch darum, ob das Programm gleichzeitig auf 2 Rechnern registriert und im Netz[/b] sein kann. Manche Programme sind ja an eine bestimmte Hardware gebunden und in dieser Beziehung "sensibel". (Win z.B.)
Jedenfalls scheint das ja bei Dir zu funktionieren. 73 Bernd DL3GCB
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Zweitinstallation - was ist zu tun?
Hallo Bernd,
UcxLog läuft mit einer Lizenz auf allen Deinen PCs und mit allen Deinen Rufzeichen, auch gleichzeitig.
73 Ben
UcxLog läuft mit einer Lizenz auf allen Deinen PCs und mit allen Deinen Rufzeichen, auch gleichzeitig.
73 Ben
-
- Beiträge: 19
- Registriert: Samstag 10. Dezember 2011, 21:42
- Wohnort: 24214 Gettorf
- Kontaktdaten:
Re: Zweitinstallation - was ist zu tun?
Danke! Super Software.
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Zweitinstallation - was ist zu tun?
Noch ein Tip:
es gibt den Menüpunkt "Help - Transport complete Log to new PC" ...
es gibt den Menüpunkt "Help - Transport complete Log to new PC" ...
Re: Zweitinstallation - was ist zu tun?
Übertragen Log auf anderen PC, Fehler Operator, was könnte ich tun? Ich habe UCXLog auf neuem WINDOS 10-PC, Beim Versuch von einem Windows 7 PC zu übernehmen Fehlermeldung dass unterschiedliche Rufzeichen der Chief.OP. OP wird nicht genutzt. Möchte gern mit NETWORK Start-Stop arbeiten.
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: Zweitinstallation - was ist zu tun?
Ich weiß nicht, was Du da machst.
Die Funktion "Transport complete Log to new PC" überträgt auch die Operatoren.
Das Rufzeichen des "Chief Op" muß natürlich auf beiden PCs gleich eingerichtet sein, sonst könnte es ja ein Fehler sein.
Das kannst Du doch so einstellen.
Zum Sinn eines Operator bitte mal Help-Kapitel "FAQs ..." ansehen.
Nun sind die Daten bei Dir wohl so inkonsistent, daß die "künstliche Intelligenz" überfordert ist.
Versuche alle Dateien aus dem Transport-ZIP-File manuell in das Ziel-Programm-Verzeichnis zu entpacken.
73 Ben
Die Funktion "Transport complete Log to new PC" überträgt auch die Operatoren.
Das Rufzeichen des "Chief Op" muß natürlich auf beiden PCs gleich eingerichtet sein, sonst könnte es ja ein Fehler sein.
Das kannst Du doch so einstellen.
Zum Sinn eines Operator bitte mal Help-Kapitel "FAQs ..." ansehen.
Nun sind die Daten bei Dir wohl so inkonsistent, daß die "künstliche Intelligenz" überfordert ist.
Versuche alle Dateien aus dem Transport-ZIP-File manuell in das Ziel-Programm-Verzeichnis zu entpacken.
73 Ben
Re: Zweitinstallation - was ist zu tun?
Vielen Dank für die prompte Antwort. Ich dachte DU weßt, was ich da (falsch) mache (HI). Mit dem Chief OP hatte das nichts direkt zu tun. Der Schlüssel -- auch für andere mit dem selben Problem interessant -- lag wie von Dir vernutet in einer Inkonsistenz, in der Vergangenheit, und zwar in Settings Own Station, Call sign stand vorübergehend das Rufzeichen eines Besuchers. Die künstliche Intelligenz kann das in der Tat nicht abfangen,