Moin : )
Beim durchsehen meines /RECORD/ Verzeichnisses wurde ich von der Menge meiner Aufnahmen überrascht. Säuberlich nach Datum_Uhrzeit benannte .wav Files. Leider habe ich keine Ahnung mehr was ich aufgenommen habe und werde sie alle durchhören. Dabei kam mir die Idee, ob hinter DATUM_UHRZEIT vielleicht das bei Beginn der Aufnahme im Call sign Feld eingegebene Call angehängt werden kann. Also mit KH6DX im Callsign Feld ein File DATUM_UHRZET_KH6DX.wav angelegt wird. Vielleicht eine gute Hilfe eine Aufnahme wiederzufinden.
Ich freue mich auf Eure und besonders Ben's Antworten
vy 73 Thomas
RECord Button Vorschlag zum Filenamen
Moderator: DL7UCX
- DL7UCX
- Beiträge: 6754
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: RECord Button Vorschlag zum Filenamen
Moin Thomas,
da die Dateien den Mitschnitt einer ganzen Stunde enthalten können, wäre das erste Rufzeichen im Dateinamen nur recht selten hilfreich, um ein bestimmtes QSO wiederzufinden.
Deshalb gibt es den Menüpunkt "View - Recorded Audio", in dem man die Uhrzeit irgendeines geloggten QSOs einstellen und es dann gezielt anhören kann.
73 Ben
da die Dateien den Mitschnitt einer ganzen Stunde enthalten können, wäre das erste Rufzeichen im Dateinamen nur recht selten hilfreich, um ein bestimmtes QSO wiederzufinden.
Deshalb gibt es den Menüpunkt "View - Recorded Audio", in dem man die Uhrzeit irgendeines geloggten QSOs einstellen und es dann gezielt anhören kann.
73 Ben
Re: RECord Button Vorschlag zum Filenamen
Hallo Thomas, ich nutze den Recorder auch zur Dokumentation von Funkstörungen und verfahre so, wie Ben es beschreibt. Interessante Abschnitte werden außerhalb von UCXLog aus der Datei kopiert und unter einem neuen Namen gespeichert.
73 Wolfgang
73 Wolfgang
Re: RECord Button Vorschlag zum Filenamen
Moin
Danke für Eure Antworten. Ich war ein paar Tage offline auf EU-042
Ich muss zugeben, dass ich die Recorded Audio Funktion noch nicht benutzt und wohl noch nie eine Aufzeichnung nach Datum gesucht habe. Ich nutze Aufnahmen um z. B. ein besonderes Ereignis zu protokollieren. Vor ein paar Tagen war hier nachts gegen 01:00 OY6BEC laut auf 6m zu hören. Diese Aufnahme habe ich nun als File von 00:59 bis 01:02 und keinen Logbucheintrag. Daher kam meine Idee. Man sieht wie unterschiedlich Menschen ein und dieselbe Software nutzen. Ben darf es ausbaden
vy 73 Thomas
Danke für Eure Antworten. Ich war ein paar Tage offline auf EU-042
Ich muss zugeben, dass ich die Recorded Audio Funktion noch nicht benutzt und wohl noch nie eine Aufzeichnung nach Datum gesucht habe. Ich nutze Aufnahmen um z. B. ein besonderes Ereignis zu protokollieren. Vor ein paar Tagen war hier nachts gegen 01:00 OY6BEC laut auf 6m zu hören. Diese Aufnahme habe ich nun als File von 00:59 bis 01:02 und keinen Logbucheintrag. Daher kam meine Idee. Man sieht wie unterschiedlich Menschen ein und dieselbe Software nutzen. Ben darf es ausbaden

vy 73 Thomas
- DL7UCX
- Beiträge: 6754
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: RECord Button Vorschlag zum Filenamen
Hallo Thomas,
ich denke, das ist alles mit der jetzigen Form des Dateinamens handhabbar.
Ob Du Dich nun an ein Rufzeichen erinnerst, das Du gar nicht geloggt hast oder an einen besonderen Zeitpunkt, ist immer Glückssache.
Und bei allen, die ganze Stunden ihres normalen Funkverkehr aufzeichnen, würde das erste Rufzeichen im Dateinamen eher Verwirrung stiften.
73 Ben
ich denke, das ist alles mit der jetzigen Form des Dateinamens handhabbar.
Ob Du Dich nun an ein Rufzeichen erinnerst, das Du gar nicht geloggt hast oder an einen besonderen Zeitpunkt, ist immer Glückssache.
Und bei allen, die ganze Stunden ihres normalen Funkverkehr aufzeichnen, würde das erste Rufzeichen im Dateinamen eher Verwirrung stiften.
73 Ben