Ich bin am verzweifeln.
Oder einfach zu doof für diese Welt.
Ich nutze die beiden genannten Geräte.
Sie sind beide über USB am PC verbunden.
FT8 und WSJTX funktionieren auch wunderbar.
Jetzt will ich aber nicht nur FT8 machen sondern auch SSB/CW nutzen.
Dafür brauche ich dann UCXLog zum loggen und auch für den Cluster.
Ich bekomme aber die Verbindung von den TRX zum UCXLog nicht hin.
In WSJTX habe ich COM6 für 2m und COM4 für die KW.
Aber UCXLog mag beide COM Ports nicht.
Natürlich nutze ich WSJTX und UCXLog nicht gleichzeitig.
Und ich habe den PC auch vorher durchgestartet.
Was mache ich falsch?
UCXlog mit IC-7300 und IC-9700
Moderator: DL7UCX
- DL7UCX
- Beiträge: 6685
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: UCXlog mit IC-7300 und IC-9700
Hallo Christian,
sind die beiden COM-Ports in UcxLog sichtbar (Einstellungen-Station, bunte Kästchen am unteren Rand?).
Bei Einstellung "No TRX" müssen COM4 und COM6 grün sein.
Stimmt der Frequenzbereich ("Benutzt auf")?
"Key/PTT-Steuerung" auf "Keine Leitung".
Hast Du den gleichen TRCV-Mode in UcxLog und beim TRX gewählt?
Ich empfehle Transceive = OFF.
Stimmt die ICOM addr. hex mit dem TRX überein?
"Selbst-Bestimmung" erfolglos ?
Falls die COM-Treiber fehlerhaft sind, kannst Du noch Umschalten bei "Einstellungen-Station-Spezielles-Einfache COM-Port IO-Methode" probieren.
73 Ben
sind die beiden COM-Ports in UcxLog sichtbar (Einstellungen-Station, bunte Kästchen am unteren Rand?).
Bei Einstellung "No TRX" müssen COM4 und COM6 grün sein.
Stimmt der Frequenzbereich ("Benutzt auf")?
"Key/PTT-Steuerung" auf "Keine Leitung".
Hast Du den gleichen TRCV-Mode in UcxLog und beim TRX gewählt?
Ich empfehle Transceive = OFF.
Stimmt die ICOM addr. hex mit dem TRX überein?
"Selbst-Bestimmung" erfolglos ?
Falls die COM-Treiber fehlerhaft sind, kannst Du noch Umschalten bei "Einstellungen-Station-Spezielles-Einfache COM-Port IO-Methode" probieren.
73 Ben
Re: UCXlog mit IC-7300 und IC-9700
Servus Ben,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Ich habe mal bei allen TRX "No TRX" eingestellt.
Danach waren auch alle vier COM Ports grün.
Jetzt habe ich den IC7300 wieder angelegt und die Selbstbestimmung durchgeführt und schon hat es funktioniert.
Weiß der Geier warum...
Jedenfalls, herzlichen Dank !!!
Aber noch eine kleine Frage:
Ich bilde mir ein, dass ich früher im Cluster mit einem Doppelklick den TRX auf die QRG schalten konnte.
Das geht leider nicht.
Bilde ich es mir nur ein oder sollte das gehen?
73 de
Christian, DL8CHR
vielen Dank für deine ausführliche Antwort.
Ich habe mal bei allen TRX "No TRX" eingestellt.
Danach waren auch alle vier COM Ports grün.
Jetzt habe ich den IC7300 wieder angelegt und die Selbstbestimmung durchgeführt und schon hat es funktioniert.
Weiß der Geier warum...
Jedenfalls, herzlichen Dank !!!
Aber noch eine kleine Frage:
Ich bilde mir ein, dass ich früher im Cluster mit einem Doppelklick den TRX auf die QRG schalten konnte.
Das geht leider nicht.
Bilde ich es mir nur ein oder sollte das gehen?
73 de
Christian, DL8CHR
- DL7UCX
- Beiträge: 6685
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: UCXlog mit IC-7300 und IC-9700
Hallo Christian,
der Doppelklick im DX-Cluster-Fenster ist unverändert wirksam.
Wird der TRX geschaltet, wenn Du im Loggen-Fenster Band oder Mode änderst ?
Liegt die Clustermeldung in einem Band, das beim TRX bei "Benutzt auf" enthalten ist ?
73 Ben
der Doppelklick im DX-Cluster-Fenster ist unverändert wirksam.
Wird der TRX geschaltet, wenn Du im Loggen-Fenster Band oder Mode änderst ?
Liegt die Clustermeldung in einem Band, das beim TRX bei "Benutzt auf" enthalten ist ?
73 Ben
Re: UCXlog mit IC-7300 und IC-9700
Vergiss es.
Ich bin einfach zu doof.
Ich habe es im Telnet Fenster versucht und nicht im DX-Cluster Fenster.
Da geht es natürlich.
Sorry.
Ich bin einfach zu doof.
Ich habe es im Telnet Fenster versucht und nicht im DX-Cluster Fenster.
Da geht es natürlich.
Sorry.