Hallo zusammen,
beim UCXLog-Import der ADIF-Datei von meiner kürzlichen 4O-Aktivierung,
die ich portabel per Tablet mit der App PoLo geloggt habe,
sind mir beim Import in UCXLog die nachfolgenden Punkte aufgefallen.
Dazu habe ich Fragen:
1. in der ADIF_ERR erhalte ich bei jedem Namen "truncated".
Hintergrund: PoLo holt sich die Namen (Vor+Nachname) sowie weitere Daten wie Locator, etc. automatisch aus QRZ.com per XML.
Bei meinem Test gerade kam ich auf max.12 Char als Name, die in das UCXLog-Feld eingegeben werden können.
das reicht für einen einzigen Vornamen in der Regel ja auch vollkommen aus.
Es sieht nur bei mir im Log nun etwas seltsam aus,
wenn nun noch ein paar Buchstaben des Nachnamens abgeschnitten angezeigt werden.
Frage: Gibt es einen Grund, warum das Namensfeld auf 12 Zeichen begrenzt ist?
2. Zusätzliche Notes zum QSO, die ich in PoLo eingetragen haben, werden seit V8.38 importiert - das ist prima!
Allerdings habe ich nun festgestellt, daß alle Einträge im Bemerkungsfeld doppelt/mehrfach angezeigt werden:
Also z.B. in PoLo im Notesfeld eingetragen: "10W, DLoop, IC7300" erscheint dann beim Import in UCXLog
als "10W, DLOOP, IC7300, 10W, DLOOP, IC7300" bzw. wird dann irgendwann abgeschnitten,
weil das Bemerkungsfeld in UCXLog bzgl der max. Zeichen begrenzt ist.
Frage: Wie kann ich das "Wiederholen" der Notes im Bemerkungsfeld verhindern?
3. Ist das Notes-Feld in PoLo leer, ist beim Import in UCXLog das Bemerkungsfeld nicht ebenfalls leer
sondern es erscheint dort nun "UNDEFINED".
Alle drei o.g. Punkte sind nicht's Großes, denn ich kann die Namen nachträglich manuell korrigieren,
die wiederholten Einträge im Bermerkungsfeld sowie das "UNDEFINED" manuell löschen.
Wenn es jedoch einen Tipp gibt, wie ich mir diese Nachbearbeitung für diese Kosmetik ersparen könnte,
freue ich mich darüber.
vy 73 de Oliver, DL3SDW
ADIF Import von PoLo App: Felder "Name"+"Bemerkungen" Fragen
Moderator: DL7UCX
Re: ADIF Import von PoLo App: Felder "Name"+"Bemerkungen" Fragen
zu 2. und 3. habe ich, so wie es scheint, die Ursache gefunden,
nachdem ich mir das PoLo-ADIF näher angesehen habe. Es liegt an der PoLo App!
Die PoLo App legt sowohl im NOTES wie auch im COMMENT Feld die Eingabe ab, die ich unter NOTES eingetragen habe.
UCXLog importiert korrekterweise beide Felder und speichert diese im Bemerkungen Feld ab.
Das "UNDEFINED" im UCXLog-Merkdungsfeld scheint aus dem QSLMSG-Feld zu kommen. Dort hat PoLo "undefined" eingetragen.
Hier zwei Beispiele (copy+paste aus dem PoLo ADIF heraus):
<NAME:15>Charles Perrier <DXCC:3>227 <QTH:8>Airaines <CQZ:2>14 <ITUZ:2>27 <NOTES:23>50W, ic707, lw ant 1:49 <COMMENT:23>50W, ic707, lw ant 1:49 <QSLMSG:9>undefined <EOR>
<NAME:12>Georg Thomas <DXCC:3>230 <CQZ:2>14 <ITUZ:2>28 <NOTES:6>5w fd4 <COMMENT:6>5w fd4 <QSLMSG:9>undefined <EOR>
Von daher alles OK - der UCXLog-Import ist korrekt.
Den Grund für die Dopplung in den Feldern muss ich bei PoLo anfragen.
73, Oliver DL3SDW
nachdem ich mir das PoLo-ADIF näher angesehen habe. Es liegt an der PoLo App!
Die PoLo App legt sowohl im NOTES wie auch im COMMENT Feld die Eingabe ab, die ich unter NOTES eingetragen habe.
UCXLog importiert korrekterweise beide Felder und speichert diese im Bemerkungen Feld ab.
Das "UNDEFINED" im UCXLog-Merkdungsfeld scheint aus dem QSLMSG-Feld zu kommen. Dort hat PoLo "undefined" eingetragen.
Hier zwei Beispiele (copy+paste aus dem PoLo ADIF heraus):
<NAME:15>Charles Perrier <DXCC:3>227 <QTH:8>Airaines <CQZ:2>14 <ITUZ:2>27 <NOTES:23>50W, ic707, lw ant 1:49 <COMMENT:23>50W, ic707, lw ant 1:49 <QSLMSG:9>undefined <EOR>
<NAME:12>Georg Thomas <DXCC:3>230 <CQZ:2>14 <ITUZ:2>28 <NOTES:6>5w fd4 <COMMENT:6>5w fd4 <QSLMSG:9>undefined <EOR>
Von daher alles OK - der UCXLog-Import ist korrekt.
Den Grund für die Dopplung in den Feldern muss ich bei PoLo anfragen.
73, Oliver DL3SDW
- DL7UCX
- Beiträge: 6804
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: ADIF Import von PoLo App: Felder "Name"+"Bemerkungen" Fragen
Hallo Oliver,
die Länge der QSO-Felder wie Name, QTH und Bemerkungen ist in UcxLog begrenzt, damit die Datenbasis effektiv und platzsparend realisiert werden kann.
Dadurch bleibt der Zugriff auch bei sehr großen QSO-Zahlen im Log schnell und sicher.
Für "normale" Verwendung sollten die Felder groß genug sein
"undefined" ist kein vordefinierter Begriff bei ADIF, um ein leeres Feld zu kennzeichnen, insofern muss UcxLog das importieren.
ADIF:
Ein gleicher Inhalt der beiden Felder dürfte die Ausnahme sein.
73 Ben
die Länge der QSO-Felder wie Name, QTH und Bemerkungen ist in UcxLog begrenzt, damit die Datenbasis effektiv und platzsparend realisiert werden kann.
Dadurch bleibt der Zugriff auch bei sehr großen QSO-Zahlen im Log schnell und sicher.
Für "normale" Verwendung sollten die Felder groß genug sein

"undefined" ist kein vordefinierter Begriff bei ADIF, um ein leeres Feld zu kennzeichnen, insofern muss UcxLog das importieren.
ADIF:
UcxLog unterscheidet das nicht und kennt nur "Bemerkungen", daher wird beides dorthin importiert.NOTES: information of interest to the logging station's operator
COMMENT: information of interest to the contacted station's operator
Ein gleicher Inhalt der beiden Felder dürfte die Ausnahme sein.
73 Ben