Bandmap

Moderator: DL7UCX

Benutzeravatar
DL6ER
Beiträge: 1083
Registriert: Montag 7. März 2011, 21:42
Kontaktdaten:

Bandmap

Beitrag von DL6ER »

Hallo Ben,

mir ich eben ein kleiner Fehler aufgefallen: Wenn ich das Fenster Bandmap öffne, dann folgt die Bandanzeige zwar meinem Transceiver, allerdings aktualisiert sich der Inhalt der Tabelle nicht. Wenn ich aber einmal auch Hoch-/Runter klicke oder Scrolle, dann ist alles richtig. Vielleicht wird das nicht richtig neu gezeichnet beim Umschalten?

Bild

Wie im Bild zu sehen ist, bleiben sogar manchmal Artefakte übrig (unten steht noch einen 20m Frequenz, weiter oben steht 30m, obwohl eigentlich 17m ausgewählt ist...)
Ich benutze das zwar nicht (weil man ja nicht unendlich viele Monitore hat :wink: ), aber der Fehler macht das ganze vielleicht doch etwas unpraktisch.

73 Dominik DL6ER
Zuletzt geändert von DL6ER am Samstag 19. März 2011, 16:21, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6738
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Bandmap

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Dominik,

bei mir sehe ich so ein Verhalten nicht.
Und die Bandmap wird von vielen ohne Probleme genutzt.
Was hast Du denn vorher genau wo und wie bedient, um zu diesem Bild zu kommen?

73 Ben
Benutzeravatar
DL6ER
Beiträge: 1083
Registriert: Montag 7. März 2011, 21:42
Kontaktdaten:

Re: Bandmap

Beitrag von DL6ER »

Hi Ben,

ich bin das jetzt nochmal reproduzierbar nachgegangen:
1. UcxLog starten und warten bis fertig geladen ist
2. Windows -> Bandmap
3. Im QSO-Work mit den Band-Up und Band-Down Buttons (zwischen Eingabefeld und "kHz") die Bänder wechseln

Dann ändert sich bei mir zwar das Band in der Anzeige von Bandmap, aber wie auf dem Bild bleibt die "alte" Tabelle bestehen.

Einzige Möglichkeit: Man muss Windows (oder was auch immer dafür verantwortlich ist) dazu zwingen, dass es den Fensterinhalt neu zeichnet.
Dazu:
1. Im Fenster Scrollen bzw. die Rauf/Runter-Pfeile nutzen
2. UcxLog minimieren und wiederherstellen
3. Irgendwelche Fenster ÜBER das Bandmap Fenster ziehen und wieder wegschieben (hier kann bei nur teilweisem Überlagern auch sowas wie auf dem Bild mit teilweiser Änderung passieren)

Wenn aber sonst keiner das Problem hat, dann wird es wohl an meinem System liegen. Das ist dann kein Problem, da ich Bandmap eigentlich nicht nutze. Wollte nur hinweisen, falls es für mehrere ein Problem gewesen wäre.

73 Dominik
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6738
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Bandmap

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Dominik,

wenn ich das genauso mache, sehe ich kein Problem.
Windows "denkt" bei Dir augenscheinlich, daß das Bandmap-Fenster nicht sichtbar bzw. verdeckt ist und refreshed es nicht.

Hat sonst noch jemand diesen Effekt?

73 Ben
DL1MDZ
Beiträge: 82
Registriert: Mittwoch 23. Februar 2011, 09:51
Wohnort: München

Re: Bandmap

Beitrag von DL1MDZ »

Ich habe bei meinem Rechner auch diesen Effekt. Windows XP prof. mit SP 3 als Betriebssystem. Leider hatte ich den Tgreat übersehen und einen eigenen eröffnet - sorry - aber es ist genauso....

Ich hatte mit folgender Meldung eröffnet:

Seit ich meinen Rechner wegen Problemen wechseln musste verält sich die anzeige Bandmap komisch - gleichzeitig hatte ich auf version 6.75 upgedated(?):

1. Die (bei mir) türkise Anzeige der VFO-Frequenzin der bandmap läuft beim Drehen selbigen schön mit. Bestens

2. Wenn ich aber in die Bandmap klicke, um eine neue Station auszuwählen, springt der VFO auf die richtige Frequenz, das richtige Call wird im WORK-Fenster angezeigt, aber die Anzeige in der Bandmap bleibt bein vorherigen Call/QRG.

Erst wenn ich den VFO etwas verdrehe, springt das um.

Habe ich irgendwo was Falsches eingestellt????


Hierauf erhielt ich von Dominik folgenden Tipp:

Wenn du in der Bandmap geklickt hast, alles übernommen wurde, dann minimiere UcxLog bitte einmal komplett und danach kannst du es wieder maximieren.
Wird es jetzt auch ohne Verdrehen des VFOs in der Bandmap richtig angezeigt?


Es ist der gleiche Effekt, wie bei Dominik, dann geht es...



Vielleicht hat Benn noch eine Idee, denn an sich ist Bandmap eine sehr feine Sache!!!


73, Peter
DL1MDZ
Beiträge: 82
Registriert: Mittwoch 23. Februar 2011, 09:51
Wohnort: München

Re: Bandmap

Beitrag von DL1MDZ »

Hallo an die Entwicklungsabteilung und die User!

Das Problem (Bandmap) scheint bei mir auch mit dem, wegen eines anderes Problem veranlassten Downdatens auf UCX 6.74 behoben - es scheint, bei Dinge hängen zusammen...

Vielleicht hat nun Ben durch die Zusammenfassung der Schilderungen genug Hinweise, dem Mysterium auf die Spur zu kommen? Jeder Fortschritt birgt zwangsweise die Gefahr, dass neue Störungen auftauchen - zu viele versciedene TRX, zu viele Arbeitsumgebungen - zu viele Parameter...

Daher allerbesten Dank an Ben, dass er immer am ball bleibt und das Programm stets anpasst/verbessert und manchmal halt auch die Tücken des tatsächlichen Einsatzes ausmerzt!
73, Peter
Benutzeravatar
DL6ER
Beiträge: 1083
Registriert: Montag 7. März 2011, 21:42
Kontaktdaten:

Re: Bandmap

Beitrag von DL6ER »

Hallo zusammen,

dass es mit einem "Downdate" auf 6.74 behoben sein soll, leuchtet mir nicht ein (siehe oben im ersten Beitrag im Bild UcxLog 6.72) und das Problem besteht schon etwas länger, nur ich hatte mich nie dazu geäußert (ich brauche die Bandmap hier zuhause nicht!). Also leider keine Ahnung, wie weit das zurückreicht...
Dem Dank an Ben möchte ich mich auch aus vollem Herzen anschließen, vor allem seine Geduld ist oft beeindruckend :roll: !

73 Dominik
DL1MDZ
Beiträge: 82
Registriert: Mittwoch 23. Februar 2011, 09:51
Wohnort: München

Re: Bandmap

Beitrag von DL1MDZ »

Sorry, ich war zu ehphorisch. Deie ersten versuchen waren positiv und mein anderes Problem offenbar ganz weg, wie ich nun feststelle reagiert die Anzeige der Bandmap nicht immer, aber im SAchnitt bei 3 von 5 Versuchen...

Sorry, vielleicht äußert sich Ben ja noch...

73, Peter
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6738
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Bandmap

Beitrag von DL7UCX »

Hallo,

ich hoffe, daß in 6.76 Beta 10 das Verhalten besser geworden ist.
Ursache der Probleme ist, daß Daten aus Hintergrund-Threads in den Haupt-Thread von Windows synchronisiert werden müssen, da die Windows-Fensterkomponenten nicht thread-safe sind, das ist etwas tückisch.

73 Ben
Benutzeravatar
DL6ER
Beiträge: 1083
Registriert: Montag 7. März 2011, 21:42
Kontaktdaten:

Re: Bandmap

Beitrag von DL6ER »

Hallo Ben,

danke für die neue Version.
Soweit ist das Verhalten geblieben (bei Band- / Modewechsel aktualisiert sich der Inhalt nicht sofort), allerdings refreshed sich er Inhalt irgendwann dann von selbst:
1. Bandwechsel nach ca. 60sec
2. Bandwechsel nach ca. 30sec.
3. Band- & Modewechsel nach ca. 50sec.
Vielleicht hängt das von den einlaufenden Cluster-Meldungen ab? Allerdings wurde die Bandmap auch nach ca. einer Minute auf 40m CW aktualisiert, ohne dass ein Clustereintrag auf 40m eingegangen ist (im Telnet-Fenster kontrolliert).

Nachtrag:
  • Auch ohne Cluster-Verbindung (Telnet Disconnected) aktualisiert sich der Inhalt nach scheinbar willkürlicher Zeit.
  • Wenn ich teilweise ein Fenster darüber ziehe, habe ich wieder einen teilweise aktualisierten und teilweise alten Inhalt (wie bereits am Anfang beschrieben).
    =>Der Inhalt der Tabelle darf jedoch vom eigenen Auswahlfenster Band/Mode überdeckt werden (also die Scrolldown-Felder vom Bandmap-Fenster selbst), hier wird nichts aktualisiert.
  • Band- / Modewechsel über das Bandmap-Fenster selbst hat auch keine direkt Wirkung.
  • Änderung der Gültigkeitsdauer ("age < min") bringt allerdings sofort eine Aktualisierung. Wenn das so bei jedem Bandwechsel passieren würde, dann würde es vermutlich funktionieren!
Werde ab Dienstag Abend wieder (weiter) mit testen können.

73 Dominik

P.S.: Hmm, ich kenne das nur von der Programmierung mit C, da muss ich eh nach jeder Aktualisierung den Fensterinhalt neu zeichnen lassen (kann man entsprechend unterdrücken, wenn man ausliest, ob das Fenster im Hintergrund ist).
Benutzeravatar
DL6ER
Beiträge: 1083
Registriert: Montag 7. März 2011, 21:42
Kontaktdaten:

Re: Bandmap

Beitrag von DL6ER »

Hallo zusammen,

habe das Problem heute noch anders gefunden (für mich noch seltsamer): Mir ist heute erst aufgefallen, dass der Scrollbalken an der Bandmap bei Mode-Wechsel springt (CW an den Anfang, SSB Mitte). Trotzdem bleibt der Inhalt der Alte!
Wenn man also im gleichen Band zwischen CW/SSB springt, springt auch der Scrollbalken entsprechend auf und ab. Der Inhalt der Bandmap bleibt davon jedoch völlig unbeeindruckt...

Bisher kann ich das Aktualisieren auf vier Weisen erzwingen:
  1. Alles komplett minimieren und dann wiederherstellen,
  2. Ein anderes Fenster über die Bandmap hinweg ziehen,
  3. Die Gültigkeitsdauer der angezeigten Sports ändern,
  4. Die Bandmap in der Breite verändern.
Alternativ kann man eben auch warten, bis irgendwann eine automatische Auffrischung stattfindet, aber das dauert u.U. schon einmal bis zu zwei Minuten :(

Ben, was wird denn z.B. bei der Veränderung der Gültigkeitsdauer veranlasst, sodass sich dann der Inhalt immer aktualisiert, beim normalen Bandwechsel aber nicht?

73 Dominik
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6738
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Bandmap

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Dominik,

das Problem beim Bandwechsel, das es auch bei mir gab, konnte ich beheben (zeitliches Problem der TRX-Steuerung).

In allen Fällen stoße ich definitiv ein Refresh der Bandmap-Tabelle an.
Windows ist aber anscheinend bei manchen Installationen der Meinung, daß das nicht nötig wäre.
Beim Scroll-Balken ändere ich nur den Wert des Schiebers und Windows refreshed dann selber.
Bei der Tabelle ist das anders, da der Inhalt in einer Routine neu gezeichnet wird, die Windows bei mir auf Grund des Refresh aufruft.

73 Ben
Benutzeravatar
DL6ER
Beiträge: 1083
Registriert: Montag 7. März 2011, 21:42
Kontaktdaten:

Re: Bandmap

Beitrag von DL6ER »

Hallo Ben,

ich habe ja hier an dem Laptop gar keinen Transceiver angeschlossen, die Vorgaben fürs Band und den Mode mache ich entweder per Hand aus dem QSO-Work Fenster oder eben automatisch aus Cluster-Meldungen...

Hmm, es ist schon seltsam, denn ich habe den Computer nun wirklich komplett neu aufgesetzt und außer den notwendigen Treibern und UcxLog ist auch noch nichts installiert...
Ich kann mir nur immer noch nicht erklären, wieso die Änderung der Gültigkeitsdauer sofort etwas bewirkt, aber halt der normale Weg über das Fenster nicht :(

73 Dominik
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6738
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Bandmap

Beitrag von DL7UCX »

Ohne Tranceiver :shock: geht die Bandmap nicht ... :!:
Benutzeravatar
DL6ER
Beiträge: 1083
Registriert: Montag 7. März 2011, 21:42
Kontaktdaten:

Re: Bandmap

Beitrag von DL6ER »

:shock: :?:
Ohne Transceiver läuft die Bandmap nur nicht mit, aber ich kann doch trotzdem per Hand darin suchen! Aber jetzt habe ich langsam eine Ahnung, wo das Problem sein könnte - vielleicht wird das Fenster ja nicht aktualisiert, weil ich halt eben keine VFO-Daten liefe und es daher (scheinbar) keine Notwendigkeit zum Refreshen gibt??
Beim Bandwechsel "wartet" die Bandmap vielleicht darauf, dass irgendwann mal Daten zur aktuellen Frequenz eintreffen und vorher macht sie einfach nichts?
Beim Ändern der Gültigkeitsdauer muss ja auf jeden Fall ein Refresh durchgeführt werden, deswegen geht das hier auch...

73 Dominik
Antworten