Logführung im Ausland...?

Moderator: DL7UCX

Antworten
DL1MDZ
Beiträge: 82
Registriert: Mittwoch 23. Februar 2011, 09:51
Wohnort: München

Logführung im Ausland...?

Beitrag von DL1MDZ »

Hallo Wissende!

Wie mache ich es richtig oder am besten? Ich befinde mich sehr oft in italien unbd seit dem letzten Besuch bin ich dort auch funkmäßig qrv.

Lege ich hierfür besser ein eigenes Log oder einen neuen OP an?

Ich nhme an, es ist besser, Betrieb ohne die Regionen-Nummer zu machen, also unter IK/DL1MDZ und nicht IK3/DL1MDZ um nur ein neues Log / neuen OP zu brauchen, weil der Standort ja auch wechseln kann. vermutlich liegt die Lösung wie immer ganz offen da und ich sehe sie wieder einmal nicht...

Danke im Voraus!

Peter
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6738
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Logführung im Ausland...?

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Peter,

da die meisten Diplome nur QSOs aus ein und demselben Land anerkennen, ist es sinnvoll, für andere Länder ein getrenntes Log anzulegen, dabei hilft "Help - Install other log".

Für verschiedene Standorte innerhalb eines Landes kann man gut verschiedene Operatoren benutzen, es spricht damit nichts gegen die Verwendung verschiedener IK...-Rufzeichen.

73 Ben
DL1MDZ
Beiträge: 82
Registriert: Mittwoch 23. Februar 2011, 09:51
Wohnort: München

Re: Logführung im Ausland...?

Beitrag von DL1MDZ »

Hallo Ben,

danke für die Auskunft!

Vy 73, Peter - der in 3,5 Moanten rund 1.000 QSO#s mit UCX gelogged hate...
Antworten