Hallo zusammen,
DL2YCA hat geschrieben:b.) Die *.wav Dateien sind immens groß. Wäre es da nicht besser, die Files als *.mp3 zu erstellen? Siehe Wintest mit einstellbarer Samplingrate.... (Gestern mit UCXLOG eine WAV Datei erstellt: 28MB groß. Nach MP3 konvertiert: 17MB groß)
Ok...der Wunsch ist nachvollziehbar, aber ich denke da gibt es einige Probleme:
1. Rechte (Fraunhofer-Institut etc.) die Lage mit den Lizenzrechten ist hier nicht so eindeutig. Eine eigene Entwicklung von "mp3"-Software fällt direkt aus finanziellen Gründen raus, will man einen anderen Kodierer nutzen (z.B. lame), muss man sich auch hier mal mit den Rechten beschäftigen, denn so etwas als Nutzer privat zu installieren ist eine ganz andere Sache, als wenn Ben das in einem "Programmpaket" komplett zur Verfügung stellen würde...
Hier wäre eine mögliche Alternative das Ogg-Vorbis Dateiformat, welches frei verfügbar und (mind.) ebenso gute Resultate wie mp3 liefern kann.
2. Speicherplatz - wenn die Rechte kein Problem mehr darstellen würden, müsste man den Kodierer entweder mit UcxLog mitliefern (viel extra Größe) oder extra nachinstallieren
3. Leistung - eine Umwandlung in mp3-Dateien braucht auf jeden Fall (im Allgemeinen nach der Aufnahme) recht viel Rechenleistung...
Noch eine allgemeine Frage: Was hast du für eine immens hohe Werte bei der Umwandlung genommen

?
WAV (bzw. PCM)-Dateien sind unkomprimierte Audio-Dateien. Wenn man sie ins MP3-Format umwandelt, haben sie nur noch rund 10-Prozent der Dateigröße (je nach Qualität). Aber da eine Aufnahme vom Transceiver mit Sicherheit keine CD-Qualität hat und man ja auch kein Stereo braucht, würde ich mit 64kbit/s arbeiten - das ist vermutlich immer noch schon wesentlich höher, als man für die Aufnahme bräuchte.
Dabei möchte ich natürlich nicht dein Aufnahme-Equipment kritisieren, aber eine CD (ca. 128kbit/s in MP3) ist da noch weitaus besser

. Ich z.B. wandle auch meine Transceiver-Aufnahmen nachträglich in das OGG-Vorbis Format um (ich wähle auch immer eine zu gute Qualität), allerdings ist bei mir das Verhältnis ca. 20 MB vorher, 1 MB nachher (zumindest für MP3 gibt es die Faustformel: 1 MB pro Minute bei sehr guter Qualität und Stereo)
73 Dominik, DL6ER