Worked same band/mode - Anzeige

Moderator: DL7UCX

Antworten
Benutzeravatar
DL6ER
Beiträge: 1083
Registriert: Montag 7. März 2011, 21:42
Kontaktdaten:

Worked same band/mode - Anzeige

Beitrag von DL6ER »

Hallo zusammen,

ich habe gerade das Call 5Z4/IZ7ATN/P eingegeben und währenddessen folgende drei Anzeigen erhalten:

Bild

Bild

Bild

Der eingestellte Mode war dabei immer 20m SSB - wieso erhalte ich:
  1. einen Hinweis auf ein vorheriges QSO mit 5Z4/IZ7ATN/
  2. "Worked"
  3. "Worked same band/mode"
:?:

Das /P ist bei Betrieb in einem anderen Land sicher nicht mehr notwendig, allerdings habe ich das schon bei vielen beobachtet.

73 Dominik
Zuletzt geändert von DL6ER am Sonntag 14. August 2011, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
DG9VH
Beiträge: 348
Registriert: Samstag 7. Mai 2011, 10:33
Wohnort: Völklingen, JN39KF

Re: Worked same band/mode - Anzeige

Beitrag von DG9VH »

Hallo Dominik,

in gewissen Grenzen machen die Aussagen durchaus Sinn:

zumindest die 2. und 3. Anzeige sind doch eigentlich ok, finde ich, denn, eine Station /p ist sicherlich ein anderer Fall als die gleiche Station ohne /p. Könnte mir z.B. vorstellen, dass es für Diplome interessant sein könnte, gewisse Stationen als /p zu arbeiten. Wenn man dann bereits nur beim Rufzeichen selbst ein "Worked on same band and mode" erhalten würde, wäre man in falscher Sicherheit.

So erhält man wenigstens unten im Fenster die Liste der schon geführten QSOs und kann dann mittels eigener Intelligenz feststellen, ob man die Station noch einmal arbeiten möchte, oder nicht.

Die Anzeige im ersten Screenshot dient ja lediglich der einfacheren Vervollständigung des Rufzeichens und hat mit de Worked-Status noch nix am Hut.

Ich glaube nicht, dass man dieses Verhalten der Software ändern sollte.

73, Kim
Benutzeravatar
DL6ER
Beiträge: 1083
Registriert: Montag 7. März 2011, 21:42
Kontaktdaten:

Re: Worked same band/mode - Anzeige

Beitrag von DL6ER »

Hallo Kim,

sowohl das 1. als auch das 3. finde ich auch durchaus sinnvoll.
Nur würde ich mir beim 1. schon den Hinweis mit dem ".../P" wünschen - nicht nur der Schrägstrich, das macht in meinen Augen nicht SO viel Sinn.

Zum 2.: Dass ein einfach am Call angehangener Schrägstrich (noch ohne "P", "M", "MM", etc.) schon anders behandelt wird als das bloße Call an sich, leuchtet mir nicht so recht ein.

Auch dass hier bereits das "Worked" (nicht "... same band/mode") angezeigt wird, wundert mich noch etwas...

Ich verstehe natürlich, dass man gerne zwischen der eigentlich Station und "/P" unterscheiden möchte, dann wäre meiner Meinung nach im 2. Bild noch kein "worked" anzuzeigen und das "Worked Stations"-Fenster sollte alle weiteren Treffer liefern, d.h. z.B. zwei komplette Einträge 5Z4/IZ7ATN/P und 5Z4/IZ7ATN/P anzeigen. Nicht nur bloß ein 5Z4/IZ7ATN/ ohne weitere Infos hinter dem Schrägstrich :?:

73 Dominik
DG9VH
Beiträge: 348
Registriert: Samstag 7. Mai 2011, 10:33
Wohnort: Völklingen, JN39KF

Re: Worked same band/mode - Anzeige

Beitrag von DG9VH »

Also ich würde mich persönlich jetzt ärgern, wenn bei deinem 2. Screenshot nicht zumindest das Worked stehen würde. Weil: so kann man zumindest sehen, dass man den Knecht schon mal gearbeitet hat und kann unten sehen, wo...

Ist vielleicht Auslegungssache oder Ben hat mich im Laufe der Jahre mit dem Verhalten "konditioniert" :-) aber ich habe mich an diese Anzeige gewöhnt und weiß, wie ich damit umzugehen habe. Für mich ist ein Call und ein Call/p nicht das gleiche, wenn auch es für mich schon interessant ist, zu sehen, ob ich Call nicht schon mal als /p gearbeitet habe... ich würde aber nie unbedingt das /p dem ohne gleichsetzen wollen bzgl. QSL-Versendung oder so...

Ist sicherlich hier eine Sache des Blickwinkels und ich kann deine Sichtweise genauso nachvollziehen :-)
DL1DTL
Beiträge: 818
Registriert: Donnerstag 12. September 2002, 09:44
Wohnort: Dresden

Re: Worked same band/mode - Anzeige

Beitrag von DL1DTL »

Hallo,

also mit dem /p ist erst mal korrekt. Es gibt Länder, wo das so gefordert ist.

Ansonsten ist die Anzeige-Reihenfolge doch ok, je präziser die Eingabe, desto mehr wird aus dem vorhandenen Daten-Pool ausgeblendet, und am Ende bleibt nur absolut identisches stehen.

IZ7ATN
IZ7ATN/
IZ7ATN/p

sind drei verschiedene Zustände von IZ7ATN.

Ich habe daran nichts auszusetzen.

73

Klaus DL1DTL
Benutzeravatar
DL6ER
Beiträge: 1083
Registriert: Montag 7. März 2011, 21:42
Kontaktdaten:

Re: Worked same band/mode - Anzeige

Beitrag von DL6ER »

Hallo,

hmm ok, nur sehe ich irgendwie nicht so recht, wieso IZ7ATN/ ein einzelner Zustand ist (so kann ich das nicht loggen bzw. es würde ja nicht gerade so viel Sinn machen).
Außerdem würde ich mich freuen, wenn im 1. Fall bereits eine präzises Angabe käme und nicht bloß, dass ich schon mal das Call mit einem Schrägstrich hinter gearbeitet habe.

73 Dominik
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6738
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Worked same band/mode - Anzeige

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Dominik,

das Call 5Z4/IZ7ATN/ wird bereits als "Worked" mit QSO-Daten angezeigt, da intern zu Gunsten der schnelleren Suche generell nur 11 Zeichen des Calls gespeichert werden.
Die Wahrscheinlichkeit, daß sich zwei Calls erst nach der 11.Stelle signifikant unterscheiden, ist sehr gering.
Daß nun beim zweiten Fall nur "worked" (d.h. eigentlich "ziemlich sicher worked") angezeigt wird, finde ich am passendsten.
Einen weiteren Zustand "... worked" möchte ich nicht einführen, dazu ist das ganze zu unbedeutend.

73 Ben
Benutzeravatar
DL6ER
Beiträge: 1083
Registriert: Montag 7. März 2011, 21:42
Kontaktdaten:

Re: Worked same band/mode - Anzeige

Beitrag von DL6ER »

Hallo zusammen,

dass nur 11 Zeichen abgespeichert werden ist natürlich ein sehr guter Grund für das Verhalten und jetzt verstehe ich das auch.

Mit kürzeren Calls gibt es genau das vom mir erwartete Verhalten - nur das mit den 11 Zeichen wusste ich nicht.

Bild

73 Dominik
Antworten