LOTW und eQSL
Moderator: DL7UCX
Re: LOTW und eQSL
Hallo Gerhard,
wenn Du LotW machst, dann gibt es eine ADIF, aus der die tq8 generiert wird.
Ichnehme immer die tq8 für LotW (nur die geht ja), und die dazugehörige ADIF für e-qsl und Club-Log.
Mußt also nur LotW, e-qsl.cc und club log aufrufen und die jeweilige Datei hochladen.
73
Klaus
wenn Du LotW machst, dann gibt es eine ADIF, aus der die tq8 generiert wird.
Ichnehme immer die tq8 für LotW (nur die geht ja), und die dazugehörige ADIF für e-qsl und Club-Log.
Mußt also nur LotW, e-qsl.cc und club log aufrufen und die jeweilige Datei hochladen.
73
Klaus
Re: LOTW und eQSL
Hallo Klaus,
Danke erst einmal für die Info - aber das weiß ich doch schon - bin doch (fast) LOTW und eQSL-Profi, hi (kleiner Scherz)... Der Punkt ist doch nur der, daß der Mensch im Allgemeinen (und ich im Besonderen) furchtbar faul ist... Und da die Vorgänge beim Upload ja immer die gleichen sind (LOTW: Login, Upload File, bla bla...), können so schlaue Leute wie der Ben das eben automatisieren, was bei faulen Leuten wie mir große Begeisterung hervorruft. Das klappt beim Download von LOTW hervorragend und ich bin sicher daß der Ben das auch bei eQSL hinbekommt (auch wenn eQSL umstritten ist, ich weiß, ich weiß) Beim Upload habe ich das natürlich bisher auch manuell gemacht, geht ja nicht anders. Was ich aber meine ist, bei eQSL z.B. hat den Upload sogar der Torsten von HAM OFFICE hinbekommen, und der hat nun (mehr oder weniger) gar keine Ahnung von Amateurfunk - weswegen ich letztendlich auch komplett zu UCX gewechselt bin... Den Upload für LOTW hat er zwar auch implementiert, das funktioniert aber nicht (der Download übrigens auch nicht). Und da UCX im Allgemeinen etwas professioneller daher kommt, war meine Hoffnung daß es eben doch hinzubekommen ist - auch wenn ich jetzt nicht wirklich Ahnung vom Programmieren habe. Wenn nicht, dann ist es natürlich auch kein Beinbruch...
In dem Sinne - viele Grüße aus XE!! Übrigens habe ich Dich mal im Skype hinzugefügt, da können wir uns ja mal einen Sked vereinbaren...
73! Gerhard
Danke erst einmal für die Info - aber das weiß ich doch schon - bin doch (fast) LOTW und eQSL-Profi, hi (kleiner Scherz)... Der Punkt ist doch nur der, daß der Mensch im Allgemeinen (und ich im Besonderen) furchtbar faul ist... Und da die Vorgänge beim Upload ja immer die gleichen sind (LOTW: Login, Upload File, bla bla...), können so schlaue Leute wie der Ben das eben automatisieren, was bei faulen Leuten wie mir große Begeisterung hervorruft. Das klappt beim Download von LOTW hervorragend und ich bin sicher daß der Ben das auch bei eQSL hinbekommt (auch wenn eQSL umstritten ist, ich weiß, ich weiß) Beim Upload habe ich das natürlich bisher auch manuell gemacht, geht ja nicht anders. Was ich aber meine ist, bei eQSL z.B. hat den Upload sogar der Torsten von HAM OFFICE hinbekommen, und der hat nun (mehr oder weniger) gar keine Ahnung von Amateurfunk - weswegen ich letztendlich auch komplett zu UCX gewechselt bin... Den Upload für LOTW hat er zwar auch implementiert, das funktioniert aber nicht (der Download übrigens auch nicht). Und da UCX im Allgemeinen etwas professioneller daher kommt, war meine Hoffnung daß es eben doch hinzubekommen ist - auch wenn ich jetzt nicht wirklich Ahnung vom Programmieren habe. Wenn nicht, dann ist es natürlich auch kein Beinbruch...
In dem Sinne - viele Grüße aus XE!! Übrigens habe ich Dich mal im Skype hinzugefügt, da können wir uns ja mal einen Sked vereinbaren...
73! Gerhard
Re: LOTW und eQSL
Ein Upload von eQSLs sollte technisch generell auch möglich sein - dies hat Simon Brown in seinem Logbuch von Ham Radio Deluxe ja schon gezeigt. Also muss es irgendwo auf der Website einen Webservice geben, den man entsprechend mit den Login-Daten und den Log-Daten füttern kann, um die QSLs hochzuladen.
73, Kim
DG9VH
73, Kim
DG9VH
Re: LOTW und eQSL
Hallo zusammen,
:
Insbesondere: Import-ADIF beschreibt die Möglichkeit es über eine aufgerufene URL (Logging software can also upload one or more QSOs through the ImportADIF.cfm page by calling it with
the "ADIFData" supplied as a URL parameter. This should normally be limited to a single QSO, otherwise the length of the URL may be too long.) oder das HTTP-POST-Verfahren (Logging software can upload one or more QSOs through the ImportADIF.cfm page using an HTTP POST and can retrieve and analyze the results page very simply.) ADIF-Datei zu eQSL hochzuladen, denn die Real-Time Mechanismen kann man wohl sicher auch im Nachhinein aufrufen, da die Uhrzeit eh durch die ADIF-Daten übermittelt wird.
Es gibt sogar eine Test-Instanz:
Natürlich gibt es den, wenn ich dich mal zitieren darfDG9VH hat geschrieben:Ein Upload von eQSLs sollte technisch generell auch möglich sein - dies hat Simon Brown in seinem Logbuch von Ham Radio Deluxe ja schon gezeigt. Also muss es irgendwo auf der Website einen Webservice geben, den man entsprechend mit den Login-Daten und den Log-Daten füttern kann, um die QSLs hochzuladen.

Link zur früheren eQSL-DiskussionDG9VH hat geschrieben:Vielleicht bringt http://www.eqsl.cc/qslcard/Programming.cfm dir auch noch weitere Erkenntnisse.
Kim
Insbesondere: Import-ADIF beschreibt die Möglichkeit es über eine aufgerufene URL (Logging software can also upload one or more QSOs through the ImportADIF.cfm page by calling it with
the "ADIFData" supplied as a URL parameter. This should normally be limited to a single QSO, otherwise the length of the URL may be too long.) oder das HTTP-POST-Verfahren (Logging software can upload one or more QSOs through the ImportADIF.cfm page using an HTTP POST and can retrieve and analyze the results page very simply.) ADIF-Datei zu eQSL hochzuladen, denn die Real-Time Mechanismen kann man wohl sicher auch im Nachhinein aufrufen, da die Uhrzeit eh durch die ADIF-Daten übermittelt wird.
Es gibt sogar eine Test-Instanz:
73 DominikTEST PROCEDURE
You can test the proper operation of your interface design by using the following data:
EQSL_USER: TEST-SWL
EQSL_PSWD: Testpswd
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: LOTW und eQSL
Hallo,
das habe ich natürlich auch alles gelesen, laßt mich doch erstmal den eQSL-Download fertig machen, der gelingt prinzipiell schon, aber er muß aber auch noch bedienungsmäßig in UcxLog eingebaut werden.
Die eQSL-Beschreibung zum Upload ist deutlich ausführlicher als bei LOTW, dafür ist der Download komplizierter gelöst.
73 Ben
das habe ich natürlich auch alles gelesen, laßt mich doch erstmal den eQSL-Download fertig machen, der gelingt prinzipiell schon, aber er muß aber auch noch bedienungsmäßig in UcxLog eingebaut werden.
Die eQSL-Beschreibung zum Upload ist deutlich ausführlicher als bei LOTW, dafür ist der Download komplizierter gelöst.
73 Ben
Re: LOTW und eQSL
Super Super, ich freu mich schon...!!!
73! Gerhard
XE1/DM3DL

73! Gerhard
XE1/DM3DL
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: LOTW und eQSL
Hallo,
in 7.08 Beta 5 gibt es "QSL- eQSL - Download QSLs".
73 Ben
in 7.08 Beta 5 gibt es "QSL- eQSL - Download QSLs".
73 Ben
Re: LOTW und eQSL
Großartig Ben! Hab es schon installiert und es scheint perfekt zu klappen (hab momentan keine bestätigten QSLs zu runterladen). Ich werde berichten... Denkst Du, daß Du es mit dem Upload auch hinbekommst?
73! Gerhard
73! Gerhard
Re: LOTW und eQSL
Bad news:
Im Browser alles ok...
73 Kim
DG9VH
Im Browser alles ok...
73 Kim
DG9VH
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: LOTW und eQSL
Hallo Kim,
da wird das mit dem Voelklingen wohl nicht klappen, darauf habe ich schon gewartet ...
73 Ben
da wird das mit dem Voelklingen wohl nicht klappen, darauf habe ich schon gewartet ...
73 Ben
Re: LOTW und eQSL
Hm... also wenn ich den QTH-Nickname entferne (was bei mir jetzt keinen Sinn macht, weil ich 3 verschiedene QTH-Nicknames dort angelegt habe) kommt aber leider auch die exakt gleiche Geschichte...
Dabei macht es auch keinen Unterschied, ob ich mein Rufzeichen in großen oder kleinen Buchstaben eingebe...
Was mich irritiert ist, dass es sich vermutlich eher um einen Timeout als einen klassischen Fehler handelt, da es genau 30 Sekunden dauert (also relativ genau), bis nach dem Klick auf Download die Fehlermeldung kommt.
Wenn du mehr Info brauchst, wäre irgendwie noch ein "Debug-Output" nicht schlecht
Ich liefere dir gerne zu 
73, Kim
DG9VH
Dabei macht es auch keinen Unterschied, ob ich mein Rufzeichen in großen oder kleinen Buchstaben eingebe...
Was mich irritiert ist, dass es sich vermutlich eher um einen Timeout als einen klassischen Fehler handelt, da es genau 30 Sekunden dauert (also relativ genau), bis nach dem Klick auf Download die Fehlermeldung kommt.
Wenn du mehr Info brauchst, wäre irgendwie noch ein "Debug-Output" nicht schlecht


73, Kim
DG9VH
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: LOTW und eQSL
Hallo Kim,
in diesem Fehlerfall kommt von eQSL nichts zurück, ich bekomme einen Fehler-Return von der Windows-Funktion ohne weitere Beschreibung. Möglicherweise ist es nur ein Time-Out, probiere mal "QSL since ... 2010".
73 Ben
in diesem Fehlerfall kommt von eQSL nichts zurück, ich bekomme einen Fehler-Return von der Windows-Funktion ohne weitere Beschreibung. Möglicherweise ist es nur ein Time-Out, probiere mal "QSL since ... 2010".
73 Ben
Re: LOTW und eQSL
Ja, das passt .-) mit 2010 gings jetzt - 9 new QSLs 

Re: LOTW und eQSL
Hm... was mir jetzt auffällt ist, dass das Download-Fenster nicht immer zuverlässig zu schließen ist (also weder über das X noch über "Abort"). Man bekommt es nur wieder zu, wenn man UcxLog komplett schließt... Irgendwas hängt da noch im Hintergrund fest, kann das sein? Passiert immer, wenn erfolgreich Karten runtergeladen wurden (also bei mir jetzt 3 mal).
73, Kim
73, Kim
- DL7UCX
- Beiträge: 6738
- Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
- Wohnort: Dabendorf
- Kontaktdaten:
Re: LOTW und eQSL
Im Erfolgsfall schließt sich das normalerweise (bei mir auch) von selbst ...
73 Ben
73 Ben