Wunschliste -HI-

Moderator: DL7UCX

DL2MWB
Beiträge: 233
Registriert: Donnerstag 11. November 2010, 17:55

Wunschliste -HI-

Beitrag von DL2MWB »

Hallo Ben ..

Du siehst schon, ich richte meine Anrede schon mal gezielt an Dich .. :) Gibt es eigentlich eine quasi Wunschliste in der die User Vorschläge einbringen können und Du dann drüber entscheidest über Sinn, Unsinn, Totaler Schwachsinn ? Sicher alles auch unter den Gesichtspunkt ob überhaupt machbar und unter welchen Umständen. (Schwierigkeitsgrad für Dich zum Umsetzen)

Wenn ja wo rein mit solchen Themen ..

73 Wolf

PS: Ich fordere nicht, ich schlage vor!
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6738
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Wunschliste -HI-

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Wolf,

diese Wunschliste (To-Do-List) gibt es und nur ich kenne den Inhalt :wink:

Wünsche und Vorschläge erfahre ich per E-Mail oder Forums-Beitrag.
In die Liste kommen Wünsche, die ich selber sinnvoll finde oder von deren Nutzen mich mehrere User überzeugen.
Die Priorität und Umsetzung richtet sich ganz undemokratisch nach meiner Einschätzung und Zeit.

73 Ben
DL2MWB
Beiträge: 233
Registriert: Donnerstag 11. November 2010, 17:55

Re: Wunschliste -HI-

Beitrag von DL2MWB »

Hallo Ben ..

Danke für die Info. Das reicht mir schon erst mal ... :)

Meine Anfrage Betreff SS/SR Anzeige haben wir ja schon kurz besprochen. Ich werde da wohl noch auf ein anderes Proggi ausweichen müssen (VE7CC oder DX-Atlas).
Hast Du schon mal über Akustisches Signal beim Überwachen eines Calls nachgedacht ? (Set Watch)

Das mit mehrere User ist gut und dahin zielte auch meine Frage .. Ich kenne einige die sagen dies und das wäre gut .. Aber die haben ihre Brieftauben noch nicht losgeschickt zu dir :D
Es sei denn du bist telepathisch veranlagt :)

73 Wolf
Zuletzt geändert von DL2MWB am Dienstag 16. April 2013, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6738
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Wunschliste -HI-

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Wolf,

zum SS/SR müßtest Du bitte etwas konkreter werden, so bringt uns das nicht weiter.

Das akustische Signal (und Erweiterungen) des "Watch" ist vorgemerkt, das bedingt vor allem einiges an Settings und auch eine weitere Soundkarte. Steht recht weit oben auf der Liste.

73 Ben
DL2MWB
Beiträge: 233
Registriert: Donnerstag 11. November 2010, 17:55

Re: Wunschliste -HI-

Beitrag von DL2MWB »

Sri Ben .. Hab eben den obigen Beitrag editiert .. Hat sich etwas überschnitten ..

73 Wolf
DL2MWB
Beiträge: 233
Registriert: Donnerstag 11. November 2010, 17:55

Re: Wunschliste -HI-

Beitrag von DL2MWB »

Also zu SS/SR Anzeige:

Ich denke das schwierigste dürfte sein an die Daten zu kommen .. Es sei den die kann man errechnen. Das alles kann ich Dir leider nicht sagen. Aber ich werde mich da etwas schlau machen. Die Anzeige muss nicht Fix auf dem Screen sein, da reicht eigentlich ein kleines Info-Fenster wie Du es bei RST z.B. verwendest. ( Vorschlag Maus auf dem Feld Country im Hauptfenster, also nach Eingabe eines Prefixes )

73 Wolf

Edit: Quasi eine Anzeige -> Own: SS/SR .. DX: SS/SR
DL2MWB
Beiträge: 233
Registriert: Donnerstag 11. November 2010, 17:55

Re: Wunschliste -HI-

Beitrag von DL2MWB »

SS/SR

Also das ganze lässt sich in der Tat berechnen. Ist aber ein ganz netter Sack voller Formeln .. Wie das umzusetzen wäre vermag ich nicht zu sagen. (Vermutlich in Delphi wenn ich recht gehe)

Eine Seite die sich mit diesem Thema befasst ist hier zu finden. Dort gibt es eine Masse an Infos die man im ersten Moment gar nicht erfassen kann. Desweiteren sind dort Beispiel zu finden in C++, C#, Java sowie in Excel. Die Excel hab ich mal angeschaut .. Dieses Rechnet bis auf ca. 4 Minuten wie ein anderes Logprogramm. Was nun genau ist vermag ich noch nicht zu sagen.

73 Wolf

Quellen: http://lexikon.astronomie.info/zeitgleichung/neu.html

EDIT: Haben die Excel Formel mit DX-Atlas verglichen .. Auf die Minute selbes Ergebnis.
Benutzeravatar
DL7UCX
Beiträge: 6738
Registriert: Donnerstag 8. August 2002, 19:23
Wohnort: Dabendorf
Kontaktdaten:

Re: Wunschliste -HI-

Beitrag von DL7UCX »

Hallo Wolf,

die Berechnung dürfte nicht das Problem sein, die Grayline auf der Map habe ich ja auch selbst berechnet :wink:

Mein Problem ist, ob man das wirklich braucht :!:

In der Map mit "Hour Grid" sehe ich auf einen Blick, wie viele Stunden es bis zum eigenen/Partner-SR/SS sind.

Das reicht mir (und anderen bekannten DXern) völlig, um rechtzeitig vorher das Band zu beobachten.
Auf die Minute hält sich die Ausbreitung sowieso nicht an die Grayline, das ist immer ein Bereich mit Unsicherheiten.

Das nächste Problem ist, daß der Standort (Locator) der Gegenstation genau bekannt sein muß.
Bei großen Ländern funktioniert das überhaupt nicht.

73 Ben
DL2MWB
Beiträge: 233
Registriert: Donnerstag 11. November 2010, 17:55

Re: Wunschliste -HI-

Beitrag von DL2MWB »

Ben ich kann nicht für andere sprechen, dass muss man selber tun. Und wenn ich der einzige bin dann lohnt der Aufwand wirklich nicht.

73 Wolf
DL1DTL
Beiträge: 818
Registriert: Donnerstag 12. September 2002, 09:44
Wohnort: Dresden

Re: Wunschliste -HI-

Beitrag von DL1DTL »

DL7UCX hat geschrieben: In der Map mit "Hour Grid" sehe ich auf einen Blick, wie viele Stunden es bis zum eigenen/Partner-SR/SS sind.
und wo finde ich diese Map?

Klaus DL1DTL
DL2MWB
Beiträge: 233
Registriert: Donnerstag 11. November 2010, 17:55

Re: Wunschliste -HI-

Beitrag von DL2MWB »

Klaus,

Ben meint die Karte -> Windows -> Map -> Rectangular .. Auf der Map dann mit Maus Rechtsklick die Hour Grid Funktion einschalten.

73 Wolf
DJ6YX Tom
Beiträge: 69
Registriert: Montag 22. März 2010, 20:51

Re: Wunschliste -HI-

Beitrag von DJ6YX Tom »

ok, dann schließe ich mich mal an: Watch mit Tonausgabe finde ich sehr gut, auch eine zusätzliche Anzeige SS/SR wäre meines Erachtens nützlich. Zur minutengenauen Anzeige müsste ich dann nicht immer DX- Atlas öffnen.

Ich füge gleich noch einen eigenen Wunsch an: Zwei weitere Schalter im Hauptfenster, mit denen man manuell zwischen den einzelnen Ländern hin- und herschalten bzw. weiterschalten könnte. Aktuell steht da ZK3 (da so aus der Eingabe im work- Fenster übernommen), mit den gewünschten neuen Schaltern könnte man zurück (also zu ZK2 usw. usw.), oder eben weiter blättern (also nach ZL usw. usw.).

Natürlich kann man grundsätzlich die Anzeige auch dadurch erreichen, in dem im work- Fenster das gewünschte Land eingegeben wird. Das funkioniert aber nicht so richtig bei den `special ones`, wie VP8 oder FO oder VK9 usw. usw.

Wozu braucht man das ? Zum loggen von QSO`s nicht ... aber es wäre aus meiner Sicht eine nette Ergänzung zum "Durchblättern" durch die einzelnen Länder bzw. Bandpunkte/ Betriebsartenpunkte. Kenne ich eben noch von "früher", hi.
Die Gesamtanzeige unter VIEW/ Countries/ worked kenne ich natürlich auch, aber das ist nicht das, was ich hier meine ...

So, das war`s schon.
73 Tom DJ6YX
DL1DTL
Beiträge: 818
Registriert: Donnerstag 12. September 2002, 09:44
Wohnort: Dresden

Re: Wunschliste -HI-

Beitrag von DL1DTL »

DL2MWB hat geschrieben:Klaus,

Ben meint die Karte -> Windows -> Map -> Rectangular .. Auf der Map dann mit Maus Rechtsklick die Hour Grid Funktion einschalten.

73 Wolf
Danke für die Erklärung, Wolf. Da arbeite ich schon seit Jahren mit UCXLog, aber dieses Feature habe ich noch nicht gekannt (man sollte wirklich mal die help lesen).

Ansonsten, zur SR/SS-Diskussion: muß den wirklich jede Kleingkeit im Programm eingearbeitet sein? Wozu gibt es solche aussagefähigen Programme wie DX-Atlas?
Aus meiner eigenen Erfahrung als 80m-CW-OP unter DA0HQ bei DF0SAX: wir hatten immer DX-Atlas auf einem zweiten Monitor offen, um die 10 Minuten für Japan optisch im Blick zu haben. Diese Info hatte nichts im Logprogramm zu suchen.

73

Klaus DL1DTL
DL2MWB
Beiträge: 233
Registriert: Donnerstag 11. November 2010, 17:55

Re: Wunschliste -HI-

Beitrag von DL2MWB »

DL1DTL hat geschrieben:Ansonsten, zur SR/SS-Diskussion: muß den wirklich jede Kleingkeit im Programm eingearbeitet sein? Wozu gibt es solche aussagefähigen Programme wie DX-Atlas?
Aus meiner eigenen Erfahrung als 80m-CW-OP unter DA0HQ bei DF0SAX: wir hatten immer DX-Atlas auf einem zweiten Monitor offen, um die 10 Minuten für Japan optisch im Blick zu haben. Diese Info hatte nichts im Logprogramm zu suchen
Nun Klaus ich möchte nicht über grundsatzfragen eines Logs diskutieren .. Ansonsten müsste man sich ja auch fragen was hat dies und das im Log zu suchen. Es war ein Vorschlag meinerseits, sonst nichts.

Ich zu meinem teil nutze das eben aus selbigem Grund. Im Contest habe ich gerne alles etwas kompakt am Schirm. Und wo ist der Fehler von zweit und dritt Programmen weg zu kommen. Die Aussage also ein anderes Programm zu nutzen konnte ich so einfach nicht stehen lassen Klaus, denn sonst müsste man so einiges in Frage stellen.

Ich brauche als DXer keine Animierten Flaggen und sonstiges Spielzeug. Aber auf ein Werkzeug das viele nutzen sollte man nicht verzichten.

Fazit: Wenn ich einen Schraubenzieher zuhause habe, gehe ich doch auch nicht in Baumarkt und hole mir einen neuen :D

73 Wolf
DL1EZ
Beiträge: 545
Registriert: Sonntag 16. November 2008, 11:49

Re: Wunschliste -HI-

Beitrag von DL1EZ »

Just my 2 eurocents zur Diskussion:

Ich würde es auch begrüssen, die relevanten Informationen (sei es nun SR/SS oder möglicherweise auch was anderes) direkt im Log-Programm zu haben, soweit das möglich und sinnvoll ist. Ob dem einen dabei dann die HourGrid-Anzeige in der Karte ausreicht oder man es auf Minuten genau als Feld in der Anzeige haben möchte, ist für mich an der Stelle erstmal nicht so umwerfend wichtig.

Eine zusätzliche, optionale akustische Alarmierung für die Watchlist ist sicherlich nicht verkehrt. Nur wenn dafür extra eine zweite Soundkarte nötig wird (weil die erste für RTTY genutzt wird), ist es vielleicht nicht ganz so "prickelnd".

Wo wir aber grade bei Wünschen an Ben sind:
Wäre es möglich, die "print table" Funktion auch bei view > worked IOTA einzubauen? Bei den DXCC klappt das ja schon mal ganz prima und das war ja auch mal ein von mir geäußerter Wunsch :wink:
Gibt es Intentionen, statt MMTTY beispielsweise FLDigi oder was anderes aktuelleres mit Spektrum und Wasserfall für RTTY einsetzbar zu machen? Nicht, dass ich mit MMTTY unzufrieden wäre, aber so manches mal würde ich mir ne Spektrum-Anzeige schon wünschen..

73 de Holger DL1EZ
Antworten